Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.04.2025 15:43:24
|
UBS-GV genehmigt neues Aktienrückkaufprogramm bis zu 3,5 Mrd Dollar
Luzern (awp) - Die UBS-Aktionäre haben an der Generalversammlung ein neues Aktienrückkaufprogramm gutgeheissen. Über zwei Jahre hinweg dürfen nun Aktien im Wert von bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zwecks Vernichtung erworben werden.
93,5 Prozent der Aktionäre sagten am Donnerstag in Luzern Ja zum neuen Rückkaufprogramm. Dagegen gestimmt haben 6,2 Prozent, während sich 0,2 Prozent enthielten.
Die UBS plant, im ersten Halbjahr 2025 Aktien im Wert von 1 Milliarde Dollar unter dem bestehenden Aktienrückkaufprogramm 2024 zurückzukaufen. Im zweiten Halbjahr will sie Aktien im Wert von weiteren bis zu 2 Milliarden unter dem neuen Aktienrückkaufprogramm 2025 erwerben. Das neue Programm soll unmittelbar nach Abschluss des bestehenden Programms 2024, das am 3. April 2024 begonnen wurde, lanciert werden.
Ein Teil abhängig von Kapitaldiskussion
Die geplanten Aktienkäufe über bis zu rund 3 Milliarden US-Dollar im laufenden Jahr hatte UBS-Chef Sergio Ermotti Anfang Februar anlässlich der Publikation der Jahreszahlen 2024 angekündigt. Ab 2026 soll dann sogar das Niveau von vor der CS-Übernahme erreicht werden.
Wegen der laufenden Diskussion über eine mögliche Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen ist der Umfang der Rückkäufe 2025 noch unsicher. Sie seien zum Teil davon abhängig, dass die in der Schweiz geltenden Eigenmittelanforderungen "nicht unmittelbar und wesentlich ändern", hatte es von der UBS geheissen.
Das heisst also: Die 1 Milliarde Dollar Aktienrückkäufe im ersten Halbjahr sind sicher. Die bis zu 2 Milliarden im zweiten Semester hat die Bank abhängig von den Ergebnissen der politischen Diskussion gemacht.
Laut Ethos "Provokation"
Im aktuell laufenden Rückkaufprogramm 2024 wurden bis dato Aktien im Wert von rund 1,5 Milliarden Franken zurückgekauft, davon knapp 0,9 Milliarden 2024 und knapp 0,6 Milliarden Franken 2025. Insgesamt waren es gut 53 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 27,33 Franken. Derzeit kostet die UBS-Aktie 23,56 Franken.
Derweil sollen die UBS-Aktionäre für 2024 eine um 29 Prozent höhere Dividende von 0,90 Dollar pro Aktie erhalten. Dem Antrag stimmte die GV am Donnerstag mit 99,8 Prozent zu.
Ethos-Direktor Vincent Kaufmann hatte den Aktionären in Luzern zuvor empfohlen, alle Anträge bezüglich Vergütung sowie das Aktienrückkaufprogramm und den Nachhaltigkeitsbericht abzulehnen. Das neue Aktienrückkaufprogramm über mehr als 3 Milliarden sei angesichts der laufenden Kapitaldiskussion eine Provokation, so der Vertreter der Aktionärsvereinigung.
ys/jb
Nachrichten zu UBS
27.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
Aufschläge in Zürich: Anleger lassen SLI zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
Freundlicher Handel: SMI schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
UBS Aktie News: UBS verteuert sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
SIX-Handel: Börsianer lassen SLI am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
Optimismus in Zürich: So performt der SMI aktuell (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
UBS Aktie News: UBS schiebt sich am Dienstagmittag vor (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
21.05.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
12.05.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |