Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Steuerbehörden 13.07.2016 15:03:54

UBS hat fälschlicherweise Kontodaten offengelegt

Bei einer Hausdurchsuchung wurden Schweizer Bankdaten beschlagnahmt, die eigentlich gar nicht in Deutschland hätten sein sollen. Es könnten weit mehr Kunden betroffen sein, als die Bank angibt.

Von Michael Heim

Die Grossbank UBS musste vergangene Woche Tausenden Kunden einen peinlichen Brief verschicken. Darin informiert sie diese darüber, dass ihr Konto den deutschen Steuerbehörden offengelegt worden sei, wie die «Finanz und Wirtschaft» berichtet. Die Bank habe zudem eine Hotline für betroffene Kunden installiert.

Die Zeitung zitiert aus einem Kundenbrief: «Mit dem vorliegenden Schreiben teilen wir Ihnen mit, dass die von deutschen Behörden sichergestellten Daten unter anderem auch Daten bezüglich Ihres oben genannten UBS-Kontos (einschliesslich Ihres Namens) umfassen.»

«Tausende» Kontodaten

Die Daten wurden 2012 in Frankfurt sichergestellt und waren ein Beifang zur Suche nach deutschen Steuersündern. Weshalb sich auch Daten von Schweizer Bankkonten in Frankfurt befanden, erklärt die UBS nicht. Ein Sprecher wollte den Bericht nicht weiter kommentieren.

Die Bank hatte vor einer Woche in einem Nebensatz einer Medienmitteilung erwähnt, dass Kontodaten von Kunden mit Domizil in der Schweiz von einer Beschlagnahmung betroffen seien. Sie sprach damals von einem «sehr begrenzten Anteil». Laut FuW seien es jedoch eher «Tausende» als «Hunderte». Deutschland hatte die Daten an Frankreich weiter gereicht.

Steuerhinterziehung keine Straftat

Unklar ist, ob auf dem Weg über das Ausland auch die Schweizer Steuerbehörden an die in Deutschland beschlagnahmten Kundendaten kommen könnten. Nach Schweizer Recht müssten für ein Amtshilfegesuch konkrete Angaben wie der Name eines Kontoinhabers bekannt sein. Zudem gilt für die Schweiz weiterhin: Steuerhinterziehung ist keine Straftat und damit alleine keine Grundlage für ein Amtshilfegesuch. Anders wäre es, wenn Deutschland die Daten von sich aus den Schweizer Behörden zustellen würde. Oder das bereits getan hat.

Die Meldung kommt für die Bank zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Gestern wurde über den malayischen «Sarawak Report» verbreitet, dass die UBS möglicherweise Milliardenbeträge im Umfeld der Betrügereien um den Staatsfonds 1MDB verwaltet hatte. Allerdings ist bislang unklar, ob die dem «Sarawak Report» vorliegenden Unterlagen echt sind. Die Bank wollte das mit Verweis auf das Bankgeheimnis nicht sagen.

Lizenz entzogen

Bisher stand vor allem die Tessiner Bank BSI im Fokus des 1MDB-Skandals. Der Singapurer Niederlassung, welche mit 1MDB-Geldern hantiert hatte, wurde von der dortigen Aufsicht die Lizenz entzogen. In der Schweiz ordnete die Finanzmarktaufsicht die restlose Integration der BSI in die EFG Bank an, von der diese unlängst übernommen worden war.

Dieser Artikel stammt im Original von Handelszeitung Online.

Weitere Links:

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.09.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.08.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.08.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
06.08.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 31.92 0.41% UBS

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}