Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Jahrzehnt der Transformation 20.01.2022 06:19:00

UBS mit Investmentausblick für 2022: Das erwartet die Anleger

UBS mit Investmentausblick für 2022: Das erwartet die Anleger

Einer der grössten Vermögensverwalter der Welt, die UBS, hat einen Ausblick auf das kommende Jahr veröffentlicht. Zudem machte das Finanzhaus deutlich, wo sich Anlegern auf Basis der nächsten Dekade beste Investmentoptionen bieten.

• UBS sieht zweigeteiltes Jahr 2022
• Wirtschaftswachstum wird in der zweiten Jahreshälfte abflauen
• Jahrzehnt der Transformation voraus

In seinem Investmentausblick "Year Ahead 2022: A Year of Discovery" hat das Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management sowohl mögliche Entwicklungen im kommenden Börsenjahr als auch Investmentchancen für Investoren im nächsten Jahrzehnt unter die Lupe genommen.

2022 zweigeteilt mit "neuer Normalität"

Der Vermögensverwalter rechnet für 2022 mit einem zweigeteilten Jahr. In der ersten Jahreshälfte sei mit einem Wirtschaftswachstum "über dem Trend" zu rechnen, wovon insbesondere Zykliker aus der Eurozone und Japan profitieren dürften. Zudem erwarten die Experten, dass auch mittelgrosse US-Unternehmen, internationale Finanztitel und Rohstoff- und Energietitel Profiteure des voraussichtlich starken Wirtschaftswachstums sein werden.

Ändern wird sich dies der UBS zufolge in der zweiten Jahreshälfte, wenn sich sowohl die hohen Wachstums- als auch die Inflationsraten abschwächen werden. Im Jahresverlauf sollten daher verstärkt "defensive Marktsegmente wie das Gesundheitswesen" begünstigt werden, schreiben die Experten weiter.

Attraktiv bewertet UBS Global Wealth Management im kommenden Jahr auch "unkonventionelle Renditequellen". Nach wie vor seien sowohl Zinsen als auch Anleihenrenditen und Kreditspreads im historischen Vergleich niedrig. "Senior Loans aus den USA, synthetische Kredite, private Kredite und dividendenstarke Aktien erscheinen attraktiv."

Zudem sollten sich Anleger für einen stärkeren US-Dollar positionieren, da mit einer geldpolitischen Drosselung durch die US-Notenbank Fed zu rechnen sei, während die Währungshüter etwa in Europa, der Schweiz oder Japan wohl an ihrer lockeren Geldpolitik festhalten dürften.

Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management sprach im Investmentausblick von einer "Erkundungsreise, um herauszufinden, ob wir am Ausgangspunkt einer neuen längerfristigen Wirtschaftsordnung stehen". Während er also in der ersten Jahreshälfte eher auf Wachstumsgewinner setzt, seien längerfristig "Anlagechancen rund um disruptive Technologien, dem Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft und im Potenzial alternativer Anlagen, Renditen freizusetzen und die Volatilität zu kontrollieren", zu finden.

Chancen für das nächste Jahrzehnt

Während das nächste Börsenjahr voraussichtlich zweitgeteilt ausfallen soll, rechnet die UBS für das nächste Jahrzehnt mit massiven Anpassungen und spricht von einem "Jahrzehnt der Transformation".

Anleger stünden einer Welt gegenüber, die von zunehmender technologischer Disruption, Bevölkerungsalterung, geld- und fiskalpolitischer Koordination und dem Rückgang der Globalisierung sowie verstärkten politischen Forderungen nach einer Umverteilung von Vermögen und Umweltschutzmassnahmen geprägt sein werde, heisst es im Investmentausblick der Schweizer. Beschleunigt worden seien diese Entwicklungen durch die Pandemie.

Für Anleger sieht der Vermögensverwalter in diesem Umfeld Chancen dank überzeugender langfristiger Anlagemöglichkeiten. Konkret nennen die Experten in diesem Zusammenhang Branchen wie "künstliche Intelligenz, Big Data und Cybersicherheit", denen das Finanzhaus bis 2025 kombiniert fast eine Umsatzverdopplung auf 620 Milliarden US-Dollar zutraut. Wer in diesem Bereich profitieren wolle, solle sich der abseits Mega Caps im Techsegment umschauen, heisst es weiter. Das "Next Big Thing" sei eher im Mid-Cap-Bereich zu erwarten. Zudem rät die UBS Anlegern dazu, Private Equity zu nutzen, um so bereits in frühen Phasen in künftigen Wachstumsunternehmen investiert zu sein.

Auch im Umweltsegment sieht UBS Global Wealth Management im kommenden Jahrzehnt für Anleger Chancen: "Die Positionierung für den Umstieg auf eine CO2-neutrale Wirtschaft scheint sich währenddessen zu einem der bedeutendsten Anlagetrends des kommenden Jahrzehnts zu entwickeln", heisst es. Zudem seien in den Bereichen "Greentech, saubere Luft und CO2-Minderung sowie in Strategien für den CO2-Emissionshandel" Anlagechancen auszumachen, schreiben die Experten weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: atk work / Shutterstock.com,Yu Lan / Shutterstock.com,Pincasso / Shutterstock.com

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:00 UBS Outperform RBC Capital Markets
09.09.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.08.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.08.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.81 UUOSMU
Short 13’068.47 13.42 BP9SUU
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SQBBAU
Long 11’496.90 13.65 B74SQU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 32.29 1.16% UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}