Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.03.2025 18:59:43

ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

De Guindos: Handelsspannungen beeinflussen Inflation nur wenig

Die aktuellen Spannungen im Welthandel werden nach Aussage des Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, eher das Wirtschaftswachstum als die Inflation beeinflussen. In einer Konferenz des internationalen Bankenverbands IIF warnte De Guindos ausserdem davor, die Anhebung der US-Einfuhrzölle zu einem Handelskrieg ausarten zu lassen. "Der Haupteinfluss wird beim Wachstum zu sehen sein, wir rechnen mit einem nur geringen Einfluss auf die Inflation", sagte er. Die EZB sei optimistisch, dass das Inflationsziel von 2 Prozent erreicht werden könne.

US-Wirtschaft wächst im vierten Quartal um 2,4 Prozent

Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal 2024 solide gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in dritter Veröffentlichung auf das Jahr hochgerechnet um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nachdem bei der zweiten Veröffentlichung ein Plus von 2,3 Prozent genannt worden war. Ökonomen hatten mit einer Bestätigung dieses Werts gerechnet. Im dritten Quartal war für das BIP ein Zuwachs von 3,1 Prozent verzeichnet worden.

Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe gesunken

Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 22. März abgenommen. Im Vergleich zur Vorwoche fiel die Zahl der Anträge auf saisonbereinigter Basis um 1.000 auf 224.000, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Anstieg auf 226.000 vorhergesagt.

US-Defizit im Warenhandel im Februar gesunken

Die USA haben im Februar ein geringeres Handelsdefizit bei Waren verzeichnet, da die Exporte stiegen und die Importe sanken. Nach Angaben des Handelsministeriums sank das Defizit im Warenhandel im vergangenen Monat um 4,9 Prozent auf 147,9 Milliarden Dollar nach 155,6 Milliarden Dollar im Vormonat.

USA rücken einer Abstufung durch Moody's näher

Das Zollrisiko könnte die Top-Bonität der USA gefährden. Die Ratingagentur Moody's Investors Service hat neue Prognosen herausgegeben, in denen mit einem höheren Defizit und höheren Zinsen für die USA gerechnet wird. Beides könnte die Fähigkeiten des Landes beim Schuldendienst unterminieren.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/apo/mgo

(END) Dow Jones Newswires

March 27, 2025 14:00 ET (18:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’100.82 09.05.2025 09:13:38
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}