03.09.2025 18:59:40
|
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Bailey sieht mehr Zweifel bei Timing der nächsten BoE-Zinssenkung
Die Bank of England (BoE) wird ihren Leitzins wahrscheinlich weiter senken, aber der Zeitpunkt künftiger Massnahmen ist nach Einschätzung von Gouverneur Andrew Bailey nun ungewisser. In einer Rede vor Abgeordneten sagte Bailey, dass der Leitzins zwar weiterhin auf einem Abwärtspfad sei, die geldpolitischen Entscheidungsträger jedoch möglicherweise nicht an ihrem bisherigen Tempo festhalten würden.
BoE-Governor Bailey sehr besorgt wegen Bedrohung der Fed-Unabhängigkeit
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, ist sehr besorgt wegen der Gefahr für die Unabhängigkeit der Federal Reserve bei der Festlegung der Zinssätze. US-Präsident Donald Trump hatte Ende August angekündigt, Lisa Cook, eine von Joe Biden ernannte Gouverneurin der Federal Reserve, ihres Amtes zu entheben. Cook geht dagegen vor Gericht vor und argumentiert, dass Trump rechtswidrig handle. Der Schritt folgt auf monatelange Kritik von Trump an Fed-Chef Powell, weil er sich geweigert hatte, den Leitzins zu senken.
EU-Handelspakt mit Mercosur-Staaten vor der Ziellinie
Die EU-Kommission will eigenen Angaben zufolge ein wichtiges Handelsabkommens mit einer Gruppe südamerikanischer Staaten vorschlagen. Die Kommission stellte in Brüssel ihren formellen Pakt mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay vor, über den seit mehr als 25 Jahren diskutiert wird. Sie schickte den endgültigen Text zur Ratifizierung an die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und das Europäische Parlament. Das Abkommen soll Europas Wirtschaftspartnerschaften in einer Zeit stärken, in der die Beziehungen zu den USA angespannt bleiben.
Fed/Waller erwartet mehrere Zinssenkungen
US-Notenbank-Gouverneur Christoper Waller geht kurzfristig von mehreren Zinssenkungen der Notenbank aus. Es sollten in den nächsten drei bis sechs Monaten mehrere Zinssenkungen auf den Tisch kommen, nicht nur beim Offenmarktausschuss am 16. und 17. September. "Ich habe deutlich gemacht, dass wir meiner Meinung nach die Zinsen senken sollten", sagte Waller am Mittwoch in einem Interview mit CNBC.
Präsident der St. Louis Fed sieht Zinssenkung kritisch
Die jüngste Haltung der US-Notenbank Fed, ihre Leitzinsen auf hohem Niveau zu halten, steht nach Einschätzung von Alberto Musalem, Präsident der Fed von St. Louis, "im Einklang" mit der aus seiner Sicht über dem Fed-Ziel liegenden Inflation und einem "soliden" US-Arbeitsmarkt.
Auftragseingang der US-Industrie im Juli gesunken
DOW JONES--Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im Juli um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat verringert. Das entsprach exakt der von Volkswirten erwarteten Rate. Für den Vormonat ergab sich ein Minus von 4,8 Prozent, wie das US-Handelsministerium weiter mitteilte. Beim Bestelleingang für langlebige Wirtschaftsgüter meldete das Ministerium für Juli einen Rückgang von 2,8 Prozent nach vorläufig minus 2,8 Prozent.
+++ Konjunkturdaten +++
US/Redbook: Einzelhandelsumsatz erste 4 Wochen Aug +6,1% gg Vorjahr
Brasilien Industrieproduktion Juli -0,2% gg Vormonat - IBGE
Brasilien Industrieproduktion Juli +0,2% gg Vorjahr - IBGE
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |