20.06.2025 13:29:41
|
ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Deutsche Erzeugerpreise deuten im Mai auf schwachen Preisdruck
Der Preisdruck auf Produzentenebene in Deutschland hat im April nachgelassen. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Erzeugerpreise um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Volkswirte hatten einen Rückgang um 0,2 Prozent erwartet. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich ein Minus um 1,2 Prozent. Die Prognose hatte auf ein Minus von 1,1 Prozent gelautet. Ohne Energie ist der Index der Erzeugerpreise im Mai gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und stieg um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auftragsbestand der deutschen Industrie im April gestiegen
Der Auftragsbestand der deutschen Industrie ist im April gestiegen. Verglichen mit dem Vormonat erhöhte er sich kalender- und saisonbereinigt um 0,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 4,0 Prozent höher. Die offenen Aufträge aus dem Inland stiegen im April gegenüber März um 0,4 Prozent, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland erhöhte sich um 1,1 Prozent.
EZB: US-Firmen prägen Handel zwischen Eurozone und USA
Fast ein Drittel des Überschusses der Eurozone im Warenhandel mit den USA entfällt auf den Verkauf von Produkten, die von Tochtergesellschaften amerikanischer Unternehmen hergestellt werden, die auch für den grössten Teil des Defizits der Eurozone im Dienstleistungsverkehr verantwortlich sind, erklärte die Europäische Zentralbank (EZB). In ihrem jüngsten Economic Bulletin erklärten die Ökonomen der Zentralbank, dass die Wirtschaft der Eurozone kleiner wäre, wenn die von diesen Tochtergesellschaften ausgeführten Tätigkeiten als Reaktion auf höhere Zölle oder Änderungen der US-Steuerpolitik in die USA zurückverlagert würden.
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
June 20, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende - unter 24'000 Punkte -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |