Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Gewinnwarnung belastet |
30.07.2025 17:12:07
|
Nach dem Kurssturz: Was Analysten jetzt zur Novo Nordisk-Aktie sagen
Eine Gewinnwarnung hat der Aktie von Novo Nordisk am Dienstag empfindlich zugesetzt. Analysten haben direkt reagiert.
• Aktie brach infolge der Nachricht um mehr als 23 Prozent ein
• Analysten reagieren gemischt
Um mehr als 23 Prozent ist die Novo Nordisk-Aktie am Dienstag nach einer Gewinnwarnung eingebrochen. Mit seinem angepassten Ergebnisausblick reagierte das Unternehmen auf die starke Konkurrenz für seine Diabetes- und Abnehmmitteln Ozempic und Wegovy. Dass man zeitgleich einen neuen Unternehmenschef präsentieren konnte, versöhnte Anleger nicht mit den Negativnachrichten.
Analysten reagieren gemischt auf die Nachrichten
Weniger Panik war unterdessen unter Analysten auszumachen, auch wenn es hier ebenfalls Reaktionen auf die angepassten Jahresziele gab. So hat die DZ Bank den fairen Wert für Novo Nordisk nach zurückgeschraubten Jahreszielen von 481 auf 370 dänische Kronen gesenkt. Die Aktie bekommt von Seiten der Experten aber weiterhin ein "Halten"-Rating. Dem Unternehmen gelinge es offensichtlich nicht, seine Position in dem Wachstumsfeld gegen den bislang einzigen Konkurrenten Eli Lilly und gegen mittlerweile illegale Kopisten zu verteidigen, schrieb Experte Elmar Kraus in einer am Dienstag vorliegenden Studie.
Für Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan waren die jüngsten Entwicklungen offenbar kein Grund, seine Einschätzung für die Novo Nordisk-Aktie zu überdenken. Er behielt sein "Overweight"-Rating für den Anteilsschein auch nach der Gewinnwarnung bei und passte auch sein Kursziel, das bei 650 dänischen Kronen liegt, nicht nach unten an. Die neuen Ziele des Pharmakonzerns räumten der Konsensschätzung für das operative Ergebnis 2025 einen Rückgang um neun Prozent ein, schrieb Richard Vosser in einer Studie.
Einen Tag nach dem Kursdebakel ging es weiter abwärts: Die Novo Nordisk-Aktie verlor letztlich 5,51 Prozent auf 327,80 DKK.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eli Lilly
Analysen zu Novo Nordisk
| 07.11.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.11.25 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 07.11.25 | Novo Nordisk Outperform | Bernstein Research | |
| 06.11.25 | Novo Nordisk Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 06.11.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


