Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.09.2025 14:07:41

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Kazaks hebt Bedeutung der EZB-Ratssitzung im Dezember hervor

EZB-Ratsmitglied Martins Kazaks hat die Bedeutung der Dezember-Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgehoben. Kazaks sagte der Nachrichtenagentur Reuters, dem Gremium würden bei der Zinsentscheidung am 18. Dezember besonders viele neue Informationen vorliegen. "Wir bekommen einen neuen Satz von Stabsprojektionen und werden sehen, ob es eine Abweichung vom (Ziel der EZB) von 2 Prozent (Inflation) gibt, wie gross sie ist und wie nachhaltig sie wahrscheinlich ist", sagte Kazaks.

EZB/Nagel: Bei Kapitalrahmen nur noch hartes Eigenkapital berücksichtigen

Die Zentralbanken des Eurosystems setzen sich seit einiger Zeit mit der Frage auseinander, wie die Bankenregulierung weniger komplex gemacht werden könnte. In einer dazu gegründeten hochrangigen Arbeitsgruppe (High Level Taskforce) hat die Bundesbank Vorschläge gemacht, die Bundesbankpräsident Joachim Nagel jetzt bei einer Konferenz vorstellte. Einer der Vorschläge besteht darin, bei der Erfüllung von Eigenmittelanforderungen für den laufenden Betrieb nur noch hartes Eigenkapital zuzulassen.

EU gibt harte Kartellrechtsdurchsetzung wie im Fall Google nicht auf

Die Europäische Union wird nach Darstellung ihrer obersten Wettbewerbshüterin auf die Durchsetzung einer Strafe gegen die Google-Mutter Alphabet über 2,95 Milliarden Euro nicht verzichten. Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera sagte am Freitag auf einer Konferenz in Florenz, Google habe "wiederholt gegen die Spielregeln verstossen". Die EU-Beamten könnten deshalb nicht zulassen, dass Google seiner Strafe entgehe. Riberas Geschäftsbereich hatte das Unternehmen Anfang des Monats wegen Wettbewerbsschädigung im Werbegeschäft mit Hilfe von Technologie mit einer hohen Strafe belegt. Die Regulierungsbehörden würden nicht davor zurückschrecken, Unternehmen, die sich nicht an das EU-Recht halten, mit Geldstrafen zu belegen, so Ribera. Sie fügte jedoch auch hinzu, dass eine "sanfte Durchsetzung" und der Dialog mit Unternehmen in Zukunft eine grössere Rolle spielen könnten.

Deutsche Bahn plant 2026 deutliche Einschnitte im Fernverkehr - Zeitung

Die Deutsche Bahn plant einem Zeitungsbericht zufolge ab 2026 deutliche Einschnitte im Fernverkehr. Wie der Tagesspiegel mit Verweis auf interne Unterlagen der Deutschen Bahn für den Fahrplan 2026 berichtet, wolle sich der Konzern stärker auf lukrative Schnellstrecken und Geschäftskunden konzentrieren, dafür aber das Flächennetz ausdünnen und Züge verlagern. Ein Sprecher der Deutschen Bahn hat den Bericht gegenüber dem Tagesspiegel dementiert bzw teilweise dementiert. "Das Gegenteil ist richtig: Trotz des hohen Bauvolumens im kommenden Fahrplanjahr halten wir die Angebotsmenge auf sehr hohem Niveau konstant, an vielen Stellen weiten wir nachfrageorientiert aus", zitiert die Zeitung den Unternehmenssprecher.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2025 08:08 ET (12:08 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}