Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.03.2025 08:52:41
|
Unicredit bekommt von EZB grünes Licht für Commerzbank-Aufstockung
Von Elena Vardon
DOW JONES--Die italienische Bank Unicredit hat von der Europäischen Zentralbank die Genehmigung erhalten, ihre Beteiligung an der Commerzbank auf bis zu 29,9 Prozent zu erhöhen. Bevor Unicredit nun ihre über Derivate gehaltene Beteiligung von rund 18,5 Prozent in physische Aktien umwandeln kann, benötigt die Bank allerdings noch weitere Genehmigungen, wie sie mitteilte.
Im Dezember hatte die italienische Bank ihren Anteil an der Commerzbank durch den Abschluss von Finanzkontrakten auf 28 Prozent erhöht. Damit knüpfte sie an frühere Bemühungen an, ihre Beteiligung an dem deutschen Konkurrenten seit September aufzustocken. Dies weckte erneut die Erwartung, dass die Bank eine Fusion in die Wege leiten könnte, da sie die Genehmigung der EZB beantragte, ihren Anteil auf knapp unter die Schwelle von 30 Prozent zu steigern, ab der sie nach deutschem Recht ein obligatorisches Übernahmeangebot unterbreiten müsste. "Unser ursprünglicher Zeitplan für die Entscheidung, ob wir mit einem möglichen Zusammenschluss fortfahren oder nicht, wird sich nun wahrscheinlich weit über das Ende des Jahres 2025 hinaus ausdehnen", hiess es am Freitag.
Unicredit warte auch darauf, einen konstruktiven Dialog mit der neuen deutschen Regierung zu beginnen, sobald diese gebildet sei. Die Commerzbank hat im vergangenen Monat eine neue Strategie vorgestellt, um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen und die Anleger von ihren Perspektiven als eigenständiges Unternehmen zu überzeugen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/cbr
(END) Dow Jones Newswires
March 14, 2025 03:53 ET (07:53 GMT)
Nachrichten zu Commerzbank
28.03.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
28.03.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX mit Abgaben (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
27.03.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
27.03.25 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.03.25 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital | |
28.02.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |