Universal Music Aktie 113742301 / NL0015000IY2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Fusion? |
28.10.2025 14:14:42
|
Universal Music-Aktie höher: EU nimmt Downtown-Deal wieder unter die Lupe
Die EU-Kommission hat ihre Untersuchung des 775 Millionen US-Dollar schweren Plans von Universal Music Group zum Kauf des US-Unternehmens Downtown Music wieder aufgenommen.
Die EU-Kommission hat eine neue Frist bis 6. Februar 2026 gesetzt, um zu entscheiden, ob sie die Fusion genehmigen kann, wie aus einer Aktualisierung auf der Fall-Seite der Behörde hervorgeht. Die Wettbewerbshüter planten ursprünglich, ihre vertiefte Prüfung bis Ende November abzuschliessen, unterbrachen die Prüfung jedoch, während die Beamten auf weitere Informationen der Unternehmen warteten.
Ein Sprecher der Kommission sagte, dass die Uhr für die Prüfung am 20. Oktober wieder in Gang gesetzt wurde.
Universal Music benötigt grünes Licht von der Kommission, um die Transaktion abzuschliessen, nachdem die Behörden in den Niederlanden und Österreich sie den EU-Beamten zur Untersuchung gemeldet hatten.
"Wir freuen uns darauf, weiterhin konstruktiv mit der Kommission zusammenzuarbeiten, um die Vorteile zu vermitteln, die diese Transaktion der unabhängigen Musik-Community in Europa bringen wird", sagte eine Sprecherin von UMG. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass die Aufsichtsbehörde die Genehmigung erteilen wird.
Downtown antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Die zu Universal gehörende Virgin Music kündigte im Dezember letzten Jahres ihren Plan an, Downtown zu kaufen, um die Dienstleistungen des New Yorker Labels in den Bereichen Musikverlag, Vertrieb und Tantiemen zu nutzen. Die Unternehmen meldeten ihre Transaktion im Juni bei der EU-Wettbewerbsbehörde an, was das Fusionsprüfverfahren der Aufsichtsbehörde auslöste.
Einige unabhängige Labels haben die geplante Übernahme offen kritisiert und sich dagegen ausgesprochen, da sie es für sie noch schwieriger machen könnte, mit Universal zu konkurrieren. Die Kommission kündigte im Juli eine vertiefte Prüfung der Transaktion an.
Die Transaktionen von Unternehmen können sich verzögern, wenn kartellrechtliche Untersuchungen länger dauern als ursprünglich geplant. Die Unternehmen können auch Zugeständnisse anbieten - wie die Veräusserung von Geschäftsbereichen oder die Zusage bestimmter Investitionen - um die Bedenken der Regulierungsbehörden auszuräumen, dass ihre Pläne den Wettbewerb verzerren könnten.
In den Niederlanden notiert die Universal Music-Aktie zeitweise 0,473 Prozent höher bei 23,36 Euro.DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Universal Music
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheid: US-Börsen schliessen uneins -- SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abwärts. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


