Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.08.2013 14:31:31

UPDATE: Russland droht in Uralkali-Affäre Konsequenzen an - Agentur

   -- Uralkali-Chef bleibt während Untersuchung zwei Monate in Haft

   -- Russlands Außenminister warnt vor Konsequenzen für politische Beziehungen zu Weißrussland

   -- Russland bestellt weißrussischen Außenminister ein

   (NEU: Aussagen des russischen Außenministers)

   MOSKAU--Die Festnahme des Chefs von Uralkali durch weißrussische Behörden könnte zu politischen Spannungen mit dem Nachbarn Russland führen. Die Affäre könne die weiteren politischen Kontakte zwischen den beiden Ländern beeinflussen, warnte Russlands Außenminister Grigori Karasin laut der Nachrichtenagentur Interfax.

   Der CEO des Düngemittelkonzerns, Wladislaw Baumgertner, war am Montag in Minsk festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, als Chairman der Vertriebsgesellschaft Belarusian Potash Company (BPC) seine Macht "zum Zweck des persönlichen Nutzens" missbraucht und den öffentlichen Interessen Weißrusslands geschadet zu haben. Über BPC hatte Uralkali bis vor Kurzem seine Kali- und Magnesiumprodukte vertrieben, gemeinsam mit dem Partner Belaruskali. Ende Juli waren die Russen überraschend aus dem Gemeinschaftsunternehmen ausgestiegen.

   Uralkali bezeichnete die Verhaftung Baumgertners als "ungeheuerlich", Vertreter Russlands reagierten erbost.

   "Wir halten die aktuelle Situation für unakzeptabel und wir hoffen, dass sie klargestellt und der russische Bürger entlassen wird", zitiert Interfax Außenminister Karasin. "Anderenfalls könnte das als ein Akt interpretiert werden, der unserer Beziehung als Verbündete zuwiderläuft, und das könnte sich auf unseren Terminplan für Kontakte auf der politischen Ebene auswirken."

   Russlands Außenministerium habe den weißrussischen Botschafter in Moskau einbestellt, um zu klären, was passiert sei. Der russische Außenminister in Minsk wolle seinerseits am Dienstag den Generalstaatsanwalt des Landes aufsuchen, um den Fall zu diskutieren.

   Baumgertners Verhaftung erfolgte weniger als einen Monat, nachdem der 41-Jährige den Ausstieg von Uralkali aus dem Joint Venture BPC angekündigt hatte. Damit endete de facto ein weltweites Preiskartell für Kali. Zudem warnte der Uralkali-Chef seinerzeit, dass der Weltpreis für den Dünger im zweiten Halbjahr um rund 100 US-Dollar unter die Marke von 300 Dollar fallen könnte. Das hatte für Aufruhr gesorgt und Aktien von Kaliproduzenten weltweit auf Talfahrt geschickt.

   Vor allem aber dürfte der Schritt tiefe Spuren in Weißrusslands Wirtschaft hinterlassen. Denn die ist von den Kaliexporten abhängig - sie machten im vergangenen Jahr 7,1 Prozent der gesamten Exporteinnahmen des Landes aus.

   Baumgertner soll für zwei Monate in Haft bleiben, während die Untersuchungen andauern, teilte die weißrussische Polizei am Dienstag mit.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/sha/cbr/bam

   (END) Dow Jones Newswires

   August 27, 2013 08:00 ET (12:00 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 00 AM EDT 08-27-13

Nachrichten zu Uralkali

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Uralkali

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}