Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Strategischer Zukauf 30.10.2025 08:40:37

Vodafone-Aktie: Konzern stärkt Cloud- und Sicherheitsgeschäft mit Skaylink-Übernahme

Vodafone-Aktie: Konzern stärkt Cloud- und Sicherheitsgeschäft mit Skaylink-Übernahme

Mit der Übernahme von Skaylink will Vodafone sein Geschäft mit Cloud- und Sicherheitslösungen ausbauen und das Wachstum im B2B-Bereich beschleunigen.

Der Telekommunikationskonzern Vodafone verstärkt sein Cloud- und Cybersicherheitsgeschäft mit einem Zukauf in Deutschland. Laut einer Mitteilung vom Donnerstag übernimmt Vodafone den in München ansässigen Anbieter für Cloud-Service-Lösungen Skaylink für einen Gesamtkaufpreis, der einem Unternehmenswert von 175 Millionen Euro entspricht. Die Transaktion soll bis Ende März 2026 abgeschlossen werden.

Mit dem Zukauf will sich das Management stärker in den Bereichen Cloud und Security positionieren. Die mehr als 500 Cloud-Spezialisten von Skaylink sollen künftig eng mit den Experten von Vodafone zusammenarbeiten. Skaylink soll dabei auch weiterhin unter diesem Namen im Markt tätig sein, die technischen Abläufe sollen aber vereinheitlicht werden.

Nach dem Start der Cybersicherheitszentrale im März sei die Übernahme von Skaylink ein nächster Meilenstein bei Vodafones strategischer Neuausrichtung im Geschäftskundenbereich, hiess es vom Konzern weiter.

Vodafone will vor allem bei Zukunftstechnologien wachsen. Der Geschäftskundenumsatz soll laut Mitteilung dadurch in fünf Jahren um eine Milliarde Euro gesteigert werden. Dem Vernehmen nach entspricht das einer prozentualen Steigerung im mittleren zweistelligen Bereich. Vodafone selbst machte dazu keine Angabe.

/err/tav/mis

DÜSSELDORF (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Pazargic Liviu/Getty Images,Vodafone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.47 SBGBHU
Short 13’501.95 13.75 BTASKU
Short 14’034.06 8.70 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’751.96 25.11.2025 16:53:44
Long 12’180.06 19.17 SO2B2U
Long 11’924.04 13.91 SFDB6U
Long 11’420.47 8.97 BRTSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com