Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro am Sonntag-Meldung |
12.02.2017 08:24:54
|
Volkswagen: Hauen und Stechen in Wolfsburg
Schlammschlacht um Ex-Aufseher Piëch. Untersuchungsausschuss will Vorladung. Streit um Sparkurs..
Der Volkswagen-Konzern gleicht derzeit einem unübersichtlichen Schlachtfeld. Ausgelöst hatte die neuerliche Eskalation eine Attacke des früheren Aufsichtsratschefs Ferdinand Piëch, der Ex-VW-Chef Martin Winterkorn, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weiteren Aufsichtsräten vorwirft, bereits Monate vor dem öffentlichen Bekanntwerden des Dieselskandals von den Abgasmanipulationen gewusst zu haben. Weil wies die Vorwürfe zurück. Er bedaure sehr, "dass ein Mann mit Verdiensten wie Herr Piëch zu Mitteln greift, die man neudeutsch eigentlich nur als Fake News bezeichnen kann", sagte der SPD-Politiker, der das Land als 20-Prozent-Anteilseigner vertritt.
Das Thema ist für VW ohnehin schon brisant genug: Anleger werfen dem Konzern vor, zu spät über den Skandal informiert zu haben. Anwälte haben die Wolfsburger bereits mit milliardenschweren Schadenersatzklagen überzogen.
Der Chef des Bundestags-Untersuchungsausschusses zum Abgasskandal, Herbert Behrens (Linke), hat inzwischen angekündigt, Piëch zur Befragung vorzuladen. "Wenn mit so viel Dreck geworfen wird, ist der Wolfsburger Sumpf wohl noch tiefer als angenommen", sagte Behrens.
Während Piëch bei seinem Feldzug inzwischen noch nachgelegt hat und dabei sogar den israelischen Inlandsgeheimdienst ins Spiel brachte, verschärft sich auch noch der Streit zwischen Arbeitnehmervertretern und Management um den eingeschlagenen Sparkurs im Konzern.
Die Arbeitnehmervertreter werfen Markenchef Herbert Diess vor, gegen bereits getroffene Vereinbarungen zum Umbau der ertragsschwachen Marke VW zu verstossen. Deshalb habe man vorübergehend die Zusammenarbeit bei verschiedenen Projekten eingestellt. Personalvorstand Karlheinz Blessing hat sich vor einem geplanten Treffen der Arbeitnehmer mit Diess als Vermittler angeboten.
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK | |
24.09.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.09.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |