Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.10.2025 08:27:37

Vontobel verkauft Finanzierungsplattform Cosmofunding an ZKB

Zürich (awp) - Die Bank Vontobel verkauft ihre Finanzierungsplattform Cosmofunding an die Zürcher Kantonalbank. Während die ZKB mit dem Kauf ihr Kapitalmarktgeschäft stärken will, begründet Vontobel die Transaktion mit einer Fokussierung ihrer Geschäftsstrategie.

Die im Jahr 2018 gegründete Cosmofunding versteht sich als "digitaler Marktplatz" für Privatplatzierungen, öffentliche Anleihen und Darlehen. Die digitale Plattform vermittelt Finanzierungen für Unternehmen wie auch für die öffentliche Hand oder für Immobilienprojekte. Mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen von über 50 Milliarden Franken sei Cosmofunding im Schweizer Markt die führende Plattform für Finanzierungslösungen, schreibt Vontobel.

Die ZKB könnte mit dem Kauf der Plattform ihr Dienstleistungsangebot ergänzen, schreibt die Kantonalbank. Sie festige so ihre Marktstellung im Schweizer Anleihengeschäft und baue sie bei den Privatplatzierungen signifikant aus. Mittelfristig stärke die Übernahme ausserdem die Digitalisierung der konventionellen Angebote in diesem Segment, so die ZKB.  

Die Kundinnen und Kunden von Cosmofunding würden auch künftig von einem "einfachen, digitalen und effizienten Zugang zum Kapitalmarkt", von transparenten Kosten sowie automatisierten und standardisierten Transaktionsprozessen profitieren, versichert die Kantonalbank. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden. Zu finanziellen Einzelheiten wurden keine Angaben gemacht.

tp/jb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’139.51 19.74 1CUBSU
Short 13’427.73 13.58 U2TBSU
Short 13’912.73 8.90 S83BOU
SMI-Kurs: 12’672.11 24.11.2025 14:38:37
Long 12’117.79 19.89 SN3BLU
Long 11’825.02 13.66 SQBBAU
Long 11’332.18 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com