Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Continental Aktie 327800 / DE0005439004

Abspaltung geplant 24.11.2025 14:32:36

Continental-Aktie fester: Stellenabbau bei Contitech angekündigt

Continental-Aktie fester: Stellenabbau bei Contitech angekündigt

Der Autozulieferer Continental kündigt einen Stellenabbau bei seiner Kunststofftechnik-Tochter Contitech an.

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, sollen von 2028 an jährlich 150 Millionen Euro eingespart werden, insbesondere in der Verwaltung, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heisst. Dafür würden vom kommenden Jahr an Tätigkeiten verlagert, Stellen abgebaut und Abläufe angepasst.

"Die genaue Zahl der abzubauenden Stellen in Deutschland sowie die Art der Umsetzung hängen von der Ausgestaltung der Massnahmen in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern ab", teilte Continental mit. Ein Grossteil der geplanten Veränderungen entfalle auf die in Hannover ansässigen Bereiche von Contitech.

Ein Teil der betroffenen Tätigkeiten solle dabei in Länder "mit wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen" verlagert werden. Das Unternehmen plane, die Massnahmen "so sozialverantwortlich wie möglich" zu gestalten.

Abspaltung im kommenden Jahr geplant

Continental will sich nach der Abspaltung seiner Autosparte Aumovio im kommenden Jahr auch von Contitech trennen. Im Konzern verbleiben soll nur das angestammte Reifengeschäft, auf das rund ein Drittel des bisherigen Konzernumsatzes entfällt.

Die Anpassung der Kostenstruktur sei davon aber unabhängig, sagte Philip Nelles, Mitglied des Continental-Vorstands und Leiter von Contitech: "Für unsere nachhaltige Zukunftsfähigkeit ist ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau erforderlich, ganz gleich unter welcher Eigentümerschaft."

IGBCE: "Wir sind es leid"

Die Gewerkschaft IGBCE sprach dagegen davon, dass die Zerschlagung des Continental-Konzerns neue Opfer fordere. "Continental präsentiert Kahlschläge mittlerweile nahezu im Monatstakt", sagte Francesco Grioli, Mitglied im geschäftsführenden IGBCE-Hauptvorstand wie auch im Conti-Aufsichtsrat.

"Wir sind es leid, immer neue Geschichten von schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgetischt zu bekommen", sagte Grioli. "Was der Vorstand dabei regelmässig unterschlägt, ist, dass ein grosser Teil der Einschnitte allein auf die Filetierung und Selbstverzwergung eines Traditionskonzerns zurückzuführen ist."

Bereits im Januar hatte Contitech Werkschliessungen in vier Bundesländern angekündigt. Davon waren nach Unternehmensangaben rund 580 Arbeitsplätze in Bad Blankenburg (Thüringen), Stolzenau (Niedersachsen) und Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie am Doppelstandort Frohburg und Geithain (Sachsen) betroffen. Zudem sollten die Aktivitäten am Standort Hamburg verkleinert und eine Produktionslinie in Hannover an einen anderen Standort verlagert werden.

Zeitweise steigt die Continental-Aktie im Schweizer Handel um 0,19 Prozent auf 62,86 Euro.

/cwe/DP/stw

HANNOVER (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

Analysen zu Continental AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18:30 Continental Buy Jefferies & Company Inc.
07.11.25 Continental Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 Continental Underperform Bernstein Research
07.11.25 Continental Buy UBS AG
07.11.25 Continental Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com