Aktienarten |
10.08.2025 15:47:00
|
Vorzugsaktien im Fokus: Dividende versus Stimmrecht

Vorzugsaktien bieten vor allem für Kleinanleger viele Vorteile. Durch eine festgelegte Dividende ist ein Kursverlust weniger dramatisch. Vor einem Totalverlust schützen sie dennoch nicht.
• Stammaktien haben eine höhere Nachfrage und sind damit teurer
• Vorzugsaktien dürfen maximal 50 Prozent des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft ausmachen
Durch immer mehr Online-Broker wird das Handeln mit Wertpapieren immer einfacher. Auch ohne Vorwissen kann man ein Online-Depot eröffnen und profitiert unter anderem von den durchweg niedrigen Ordergebühren. Eine gewisse Kenntnis über den Aktienmarkt sollte trotzdem vorhanden sein. So geben die meisten Aktiengesellschaften Stammaktien aus. Allerdings kann man sich bei einigen Unternehmen auch für eine andere Aktienart entscheiden: Die Vorzugsaktien, auch Vorzüge genannt.
Die Arten von Vorzugsaktien
Mit dem Kauf einer Stammaktie erwerben die Anleger Anteile an einem Unternehmen und haben damit auch ein Stimmrecht bei der Hauptversammlung. Bei Vorzugsaktien tauscht man dieses Stimmrecht gegen eine höhere Dividende. Unternehmen haben ein grosses Interesse daran, ihr Eigenkapital aufzustocken, ohne dabei Aktionären ein Mitspracherecht zuzugestehen. Im Aktiengesetz ist hierzu vorgeschrieben, dass Vorzüge maximal 50 Prozent des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft ausmachen dürfen, damit ein Mitspracherecht von mindestens der Hälfte der Aktionäre gesichert ist. Zudem sind Vorzugsaktien günstiger zu erwerben als Stammaktien. Dies liegt daran, dass vor allem institutionelle Investoren, wie Investment- und Kapitalgesellschaften, ein grosses Interesse daran haben, das Handeln eines Unternehmens zu beeinflussen. Eine Stammaktie hat somit eine höhere Nachfrage.
Bei Vorzugsaktien unterscheidet man zudem zwischen den Arten "wandelbar" und "kumulativ". Wandelbare Vorzugsaktien können zu einem vereinbarten Zeitpunkt in eine Stammaktie umgewandelt werden. Kumulative Vorzugsaktien beinhalten hingegen auch ein Recht auf Dividendenanspruch, wenn ein Unternehmen Verluste macht. Kann die Dividende allerdings nicht ausgezahlt werden, sind Nachzahlungen in späteren Jahren vorgesehen. Werden, laut der Börse Frankfurt, Vorzugsdividenden in einem Jahr nicht oder nicht vollständig gezahlt, so bekommen Vorzugsaktionäre ein Stimmrecht, bis die Rückstände ausgeglichen wurden.
Vor- und Nachteile von Vorzugsaktien
Vorzugsaktien haben somit mehrere Vor- und Nachteile. So erhalten Besitzer t-online zufolge eine höhere Dividende, weil auf das Stimmrecht verzichtet wird. Dieser Vorteil ist besonders für Kleinanleger wichtig, da deren Stimme häufig wenig Gewicht hat. Zudem ist bei Unternehmensverlusten die Dividende garantiert und festgesetzt. Auch bei Unternehmensauflösungen werden Vorzugsaktionäre bevorzugt behandelt. Erzielt die Aktiengesellschaft allerdings hohe Gewinne, kann man durch die vorher festgesetzte Dividende nicht davon profitieren. Die Vorzugsaktie schützt den Aktionär zudem nicht vor hohen Verlusten, da bei anhaltenden Kurseinbussen der Vorzug in eine Stammaktie umgewandelt wird.
Tim Adler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |