Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Absatzzahlen |
19.12.2022 17:53:00
|
VW-Aktie ex Sonderdividende: Volkswagen-Konzern im November mit Absatzplus - VW-Werkschef: Trinity 'eng verknüpft'
Der Volkswagen-Konzern hat im November dank guter Geschäfte in Westeuropa deutlich mehr Fahrzeuge abgesetzt.
Die teils erheblichen Rückgänge zum Jahresanfang konnten die jüngsten Zuwächse allerdings nicht wettmachen. Nach elf Monaten lag der Konzernabsatz noch 9,2 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum.
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, legte der Absatz nach Regionen im November am stärksten in Westeuropa zu: Hier zogen die Verkäufe um 32,1 Prozent auf 247'700 Einheiten an. Grund dafür ist auch ein Nachholeffekt, nachdem besonders Anfang dieses Jahres viele Autos wegen Engpässen bei der Halbleiterversorgung nicht ausgeliefert werden konnten.
Auf dem weltweit grössten Automarkt China gingen die Verkäufe dagegen um 7,7 Prozent auf 223'500 Fahrzeuge zurück. Rückläufig war der Markt zudem in Nordamerika, er schrumpfte um 4,5 Prozent auf 63'900 Einheiten.
VW-Werkschef: Wolfsburg wieder stabiler, Trinity 'eng verknüpft'
Volkswagen sieht nach dem Abrutschen der Produktion durch Chipmangel und Corona-Krise wieder Chancen für eine bessere Auslastung des Stammsitzes Wolfsburg. Das Zukunftsprojekt Trinity bleibe zudem mit dem Heimatstandort "eng verknüpft", sagte Werkschef Rainer Fessel am Montag - auch wenn unklar ist, ob die dafür geplante neue Fabrik nach teuren Software-Verzögerungen am Ende benötigt wird.
Das Hauptwerk, in dem die VW -Modelle Golf, Tiguan und Touran sowie der Seat Tarraco entstehen, war zuletzt chronisch unterausgelastet. 2021 hatte der Konzern hier weniger als 400 000 Autos fertig bekommen - es war ein Tiefstand seit Ende der 1950er Jahre. 2022 dürfte es nun wieder etwas aufwärts gegangen sein, sagte Fessel: "Wir werden auf jeden Fall die 400 000 erreichen und diese Zahl auch übertreffen. Aber es ist kein Geheimnis, dass wir damit nicht zufrieden sind."
Im September 2023 stellt VW den neuen Tiguan vor. Ausserdem startet in Wolfsburg im neuen Jahr eine Teilfertigung des E-Modells ID.3, die 2024 zur Vollproduktion ausgebaut werden soll. Fessel räumte zugleich ein: "2023 wird aber noch mal ein besonders herausforderndes Jahr." Die Versorgungslage vor allem bei Elektronik schwanke weiter. Der Manager glaubt dennoch, die Produktion spürbar steigern zu können: "Ziel ist wieder eine höhere sechsstellige Stückzahl in Wolfsburg."
Nördlich des Werksgeländes sollte nach ursprünglicher Planung eine separate Fabrik für den digitalisierten Trinity gebaut werden. Dieses Vorhaben soll jedoch wackeln, seitdem der neue VW-Konzernchef Oliver Blume die Software- und Plattformstrategie überarbeitete. Alternativ könnte das Projekt ins Stammwerk integriert werden. "Die Option gibt es, aber es ist noch keine Entscheidung getroffen", erklärte Fessel. Auf XETRA schloss die Volkswagen-Aktie am Montag 10,66 Prozent tiefer bei 121,98 Euro - das Papier wurde heute allerdings ex Sonderdividende in Höhe von 19,06 Euro gehandelt.
FRANKFURT (Dow Jones) / WOLFSBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Handel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zeigt sich am Freitagmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
| 10.11.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
| 03.11.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse freundlich. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


