Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sondereffekt in China |
15.03.2024 14:55:00
|
VW-Aktie stärker: Absatzrückgang im Februar - Skoda plant Einsteiger-Elektroauto für rund 25 000 Euro

Der Volkswagen-Konzern hat im Februar wegen deutlich rückläufiger Autoverkäufe in China weltweit etwas weniger Fahrzeuge abgesetzt.
In Westeuropa stiegen die Auslieferungen den weiteren Angaben zufolge um 5,6 Prozent auf 241.500 Autos, in Nordamerika um 1,6 Prozent auf 71.000.
Nach Marken fiel mit einem Plus von 22 Prozent das Wachstum bei Seat/Curpa besonders deutlich aus, gefolgt von Skoda mit einem Zuwachs von 9,3 Prozent. Die Kernmarke verbuchte wegen des dämpfenden Effekts in China einen Rückgang von 1,7 Prozent. Bei Audi und Porsche ging es im Februar sogar um 13,4 Prozent und 7,2 Prozent nach unten.
Skoda plant Einsteiger-Elektroauto für rund 25 000 Euro
Die tschechische VW-Tochter Skoda will mit einem neuen vollelektrischen Kleinwagen im günstigen E-Auto-Einstiegssegment mitmischen. Das Epiq getaufte Fahrzeug werde rund 25 000 Euro kosten und seine Weltpremiere im nächsten Jahr feiern, wie der Autobauer aus Mlada Boleslav am Freitag ankündigte. Das Design werde völlig anders aussehen als beim geplanten VW-Modell ID.2all, sagte Skoda-Chef Klaus Zellmer vor Journalisten in Prag. Das Fahrzeug in höher gelegter SUV-Optik werde 4,1 Meter lang sein und über einen bis zu 490 Liter fassenden Kofferraum verfügen. "Es ist geräumig, aber von aussen sehr kompakt", sagte der 56-Jährige.
Vor günstiger chinesischer Konkurrenz bei Batterieautos hat Zellmer keine Angst. "Wir sind bereit für den Wettbewerb", sagt der Automanager. Man biete ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und könne sich auf sein Händlernetz stützen. Es sei keine neue Situation, denn in der Vergangenheit hätten bereits japanische und koreanische Autobauer den europäischen Markt erreicht.
Vor wenigen Monaten entschied sich Volkswagen vorerst gegen den Bau einer neuen Batteriefabrik in Tschechien. Der mögliche Standort bei Pilsen (Plzen) soll nun weiter als Reserve-Flugplatz der tschechischen Armee dienen. Es wäre nach Salzgitter, Valencia und St. Thomas in Kanada die vierte sogenannte Gigafactory gewesen.
Zellmer begründete die Entscheidung damit, dass der Transformationsprozess hin zur E-Mobilität in Europa langsamer verlaufe als man noch vor ein oder zwei Jahren erwartet habe. Die Pläne seien aber nicht vom Tisch: "Wir werden diese Diskussion wiederaufnehmen, aber es wird nicht Pilsen sein, sondern wir werden nach einem anderen Grundstück suchen müssen."
Im vorigen Jahr lieferte Skoda nach eigenen Angaben weltweit 866 800 Fahrzeuge aus. Das war ein Anstieg um 18,5 Prozent im Vergleich zu 2022 - trotz des Rückzugs aus Russland wegen des Ukrainekriegs. Das operative Ergebnis stieg von 628 Millionen Euro im Jahr 2022 auf mehr als 1,7 Milliarden Euro. Die Umsatzrendite lag demnach mit 6,7 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr.
Volkswagen Financial Services will 2024 Gewinn etwas steigern
Volkswagen Financial Services erwartet für 2024 ein operatives Ergebnis leicht über Vorjahr. Der Betriebsgewinn werde von einem leichten Anstieg der Auslieferungen an Kunden profitieren, teilte die Finanzierungstochter von Volkswagen mit. Im Vorjahr war das operative Ergebnis der VW-Tochter um 42 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro eingebrochen. Volkswagen Financial Services sprach von einer "Normalisierung des Geschäftsverlaufs" und negativen Bewertungseffekten aus Derivaten und einem herausfordernden Zinsumfeld.
Die VW-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,24 Prozent im Plus bei 114,34 Euro.FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
22.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Volkswagen, Mercedes und Co.: Deutschlands Autokonzernen droht die nächste Chipkrise (Spiegel Online) | |
22.10.25 |
Volkswagen, Mercedes und Co.: Chipknappheit könnte Bänder stillstehen lassen (Spiegel Online) | |
22.10.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX sackt ab (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 gibt mittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leichter -- DAX dreht ins Minus -- Asien Börsen in Rot - deutliche Verluste in JapanDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt leicht nach. Die Börsen in Fernost geben am Donnerstag nach.