Wirecard Aktie 22423718 / US97654L1089
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Operatives Geschäft läuft |
08.06.2020 17:55:00
|
Wirecard bestätigt Jahresziele trotz Ermittlungen - Wirecard-Aktie knickt dennoch ein

Der Zahlungsabwickler Wirecard kommt nicht zur Ruhe.
Wirecard betonte indes, dass sich die Ermittlungen "nicht gegen die Gesellschaft, sondern gegen ihre Vorstandsmitglieder" richteten. Der Vorstand sei zudem "zuversichtlich, dass der Sachverhalt sich aufklären wird und die Vorwürfe sich als unbegründet erweisen werden."
Mit den Ermittlern will Wirecard nun kooperieren. "Alle von den Behörden im Rahmen der Durchsuchung angeforderten Daten wurden kurzfristig bereitgestellt", heisst es in einer aktuellen Stellungnahme, die das Unternehmen auf seiner Webseite veröffentlichte. Weitere öffentliche Erklärungen wollen Vorstand und Aufsichtsrat nicht abgeben, da es sich um ein laufendes Verfahren handele.
Die Bafin hatte ursprünglich Aussagen des Zahlungsdienstleisters vor der Veröffentlichung eines Sonderprüfungsberichts zu Bilanzen des Konzerns genauer unter die Lupe genommen. Geprüft wurde demnach, ob es im Vorfeld irreführende Angaben gegeben hat. "Sobald wir Anhaltspunkte dafür finden, werden wir unverzüglich Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft stellen", hatte Elisabeth Roegele, Chefin der Bafin-Wertpapieraufsicht, dabei bereits letzten Dienstag betont.
So waren bei dem DAX-Konzern auch nach dem Abschluss einer Sonderprüfung zu Bilanzfälschungsvorwürfen zentrale Fragen unbeantwortet geblieben. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG meldete in ihrem Bericht zu den Geschäftsjahren 2016 bis 2018, dass wesentliche Unterlagen fehlten - hauptsächlich zum Geschäft mit Drittfirmen, die Zahlungen im Auftrag von Wirecard abwickeln. Deswegen konnten die KPMG-Prüfer auch nicht feststellen, ob den entsprechenden Buchungen auch reale Umsätze entsprechen.
Stein des Anstosses ist nun, dass Wirecard vor der Veröffentlichung des Berichts ausdrücklich betont hatte, dass sich keine Belege für die öffentlich erhobenen Vorwürfe der Bilanzmanipulation ergeben hätten. Der Aktienkurs hatte sich daraufhin kräftig erholt bis auf mehr als 140 Euro, brach dann aber nach der Veröffentlichung des KPMG-Berichts ein, da die Investoren das Unternehmen angesichts der Aussagen der Wirtschaftsprüfer nicht als vollends von den Vorwürfen der Bilanzmanipulation entlastet ansahen. Bis Mitte Mai rutschte der Kurs im Tief um fast die Hälfte auf 72 Euro ab. Zuletzt erholten sich die Papiere ein Stück weit, schafften aber nicht mehr den Sprung über die Marke von 100 Euro.
Wirecard weist derweil weiterhin zurück, dass Umsätze und Kundenbeziehungen manipuliert sind. Vorstandschef Markus Braun hatte immer wieder behauptet, die bilanzierten Umsätze und Kundenbeziehungen aus diesen Geschäften mit Drittpartnern seien authentisch. Der DAX-Konzern wickelt in Ländern, in denen das Unternehmen keine eigenen Lizenzen dafür besitzt, Transaktionsvolumina über Drittpartner ab. An der Transparenz rund um diese Erlöse hatte es in einer Artikelserie der britischen Wirtschaftszeitung "Financial Times" Kritik gegeben.
Wirecard steht schon länger wegen Zweifeln an seinen Geschäftspraktiken unter Druck. Das Unternehmen hatte daher im Oktober eine Sonderprüfung der Bücher für die Jahre 2016 bis 2018 durch KPMG veranlasst. Der Ende April veröffentlichte Bericht konnte nicht alle Zweifel ausräumen. Die Vorlage der testierten Zahlen für 2019 hat das Unternehmen um zwei Wochen auf den 18. Juni verschoben.
Der Aktienkurs von Wirecard knickte am Montagvormittag im XETRA-Handel zeitweise auf ein Tagestief von 88,78 Euro ein. Der Kurs drehte noch ins Plus, sodass die Aktie letztendlich 1,67 Prozent teurer bei 97,48 Euro schloss.
/mis/cho/stw/hgo/ssc/jha/
MÜNCHEN/ASCHHEIM (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Wirecard AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 Sh
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Wirecard AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 Sh
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |