Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.08.2025 12:45:37
|
Wirtschaftsverbände sorgen sich nach Zoll-Hammer um Zukunft
(Zusammenfassung Reaktionen aus der Wirtschaft)
Zürich (awp) - Die Schweiz wird von der neuen US-Zollrunde hart getroffen. Wirtschaftsverbände und Ökonomen reagieren entsprechend alarmiert. Sie fürchten um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz.
Mit den in Aussicht gestellten 39 Prozent zählt die Schweiz zu den am stärksten betroffenen Nationen. Die meisten Länder werden dagegen mit einem Zollsatz von 15 Prozent belegt.
Wie der Chef-Ökonom der VP Bank, Thomas Gitzel, kommentiert, sind die USA für die Schweiz das wichtigste Exportland: "Rund 20 Prozent der eidgenössischen Ausfuhren - mit einem Warenwert von 57 Milliarden Schweizer Franken - gehen über den Atlantik."
Ein Lichtblick sei dabei, dass etwa die Hälfte dieser Exporte auf Pharmaprodukte entfalle, die bislang von Zöllen ausgenommen seien. "Leidtragende sind hingegen die Uhrenindustrie, der Maschinenbau und insbesondere die Lebensmittelbranche."
Zölle nicht nachvollziehbar
Der Schweizer Uhrenverband FH sieht denn auch durch die angekündigten Zölle die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen und die Schweizer Produkte im Markt in Gefahr. "Die angekündigten Zölle sind weder nachvollziehbar noch gerechtfertigt und stellen eindeutig eine Bedrohung für die gesamte Schweizer Wirtschaft dar", heisst es in einer Stellungnahme.
Ähnlich klingt es beim Wirtschaftsdachverband Economiesuisse. Auch er betrachtet die Zölle als eine "sehr ernsthafte Bedrohung für Schweizer Exportunternehmen".
Derweil warnt der Verband Swissmechanic vor den langfristigen Folgen für kleine und mittlere Unternehmen der Schweizer Industrie. Für ihn stellt der Entscheid der USA einen Bruch mit den Prinzipien des fairen Handelns dar, schrieb Swissmechanic in einer Stellungnahme am Freitag.
Der Verband der Schweizer Tech-Industrie (Swissmem) wiederum betont in seiner Stellungnahme am Freitag, dass mit die Zollankündigung der US-Regierung mehrere zehntausend Stellen in der Schweiz gefährde. Immerhin verdiene die Schweiz jeden zweiten Franken im Aussenhandel.
Pharmabranche auch im Visier
Während pharmazeutische Produkte vorerst von den Zöllen ausgenommen sind, setzt die US-Regierung die Branche dennoch unter Druck. Sie fordert nämlich deutliche Preissenkungen von den Pharmakonzernen ein, bekannt auch als "Most-Favoured-Nation"-Preisregelung (MFN). Wie der Branchenverband Interpharma kommentiert, setzt die US-Regierung die weltweite Versorgung mit innovativen Medikamenten aufs Spiel.
Mit diesem Ansatz fordert die Trump-Regierung, dass die Preise für Markenmedikamente in den USA an das Preisniveau der OECD-Länder angepasst werden. Wie der Investmentstratege Jurus Arthur von Oddo BHF kommentiert, sei die rechtliche Durchsetzbarkeit zwar unklar, das Risiko für kommerzielle Margen dagegen sehr real. Für Roche und Novartis stelle diese Regulierungswelle ein schwer kalkulierbares politisches Risiko dar, so der Finanzexperte. Seinen Berechnungen nach könnte Novartis bis zu 800 Millionen US-Dollar jährlich verlieren, bei Roche könnten die Verluste bis zu 1 Milliarde Franken betragen.
Swatch härter getroffen als Richemont
Mit Blick auf die beiden Uhrenhersteller Richemont und Swatch gehen Analysten unterdessen davon aus, dass Swatch deutlich stärker von den Zöllen betroffen sein dürfte, da der Konzern fast alle Produkte, die in den USA verkauft werden in der Schweiz herstelle.
Auch zu einigen Industrieunternehmen haben sich Analysten von Berenberg oder Oddo BHF erste Gedanken gemacht. So schreibt etwa der Berenberg-Analyst Patrick Laager über den Klimaspezialisten Belimo, dass "die direkten Auswirkungen vernachlässigbar sein werden, aber die indirekten Auswirkungen auf die globalen Handelsströme werden enorm sein." Dies gelte für die meisten Schweizer Unternehmen.
hr/
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche-Aktie wenig bewegt: Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo - Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Roche von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo (AWP) | |
05.09.25 |
Roche erhält Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |