Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xpeng Aktie 56569241 / US98422D1054

Supercharger S4 31.08.2022 23:12:00

Xpeng stellt neue Supercharging-Station vor - System stellt Tesla in den Schatten

Xpeng stellt neue Supercharging-Station vor - System stellt Tesla in den Schatten

Das chinesische EV-Unternehmen Xpeng ist dem Platzhirsch Tesla schon länger auf den Fersen. Nun stellte der Elektroautobauer im Rahmen des Supercharging Media Days in Guangzhou eine neue Supercharging-Station vor, die jene des Musk-Konzerns in den Schatten stellt.

• Xpeng eröffnet 1'000. Ladesäule in China
• Neues Supercharging-System übertrifft Leistung von Teslas V3-Superchargern
• Xpeng plant Erweiterung des Supercharger-Angebots in ganz China

Der chinesische Konzern Xpeng ist laut eigenen Angaben ein führendes Tech-Unternehmen, das sich dem Design, der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von intelligenten Mobilitätslösungen verschrieben hat. Dabei hat sich der Produzent von Elektrofahrzeugen seit seiner Gründung im Jahr 2014 mittlerweile einen Namen als ernstzunehmender Tesla-Konkurrent gemacht.

1'000 Ladesäulen in China

So auch erst kürzlich, als Xpeng im chinesischen Guangzhou seinen Supercharging Media Day abhielt, in dem sich, wie der Name schon verrät, alles um Ladestationen drehte. Anlass des Events war unter anderem das Einrichten der 1'000. Ladestation des Tech-Unternehmens in China. Mittlerweile befinden sich Xpeng-Ladestationen in 337 chinesischen Städten, das Netzwerk umfasst dabei 3'500 Kilometer, wobei sich die Charger an den wichtigsten Verkehrsrouten der Volksrepublik befinden. Insgesamt seien bisher rund drei Millionen Lade-Sessions von Xpeng-Nutzern registriert worden. Im Zuge des Events stellte CEO He Xiaopeng dann auch sogleich ein neues Feature der Xpeng-Mobil-App vor, welches Nutzer in der Zukunft über die nächstgelegene Charging-Station informieren und sie auch dahin navigieren soll.

Neues Supercharging-System stellt Tesla in den Schatten

Dies war jedoch nicht die einzige Neuerung, die im Zuge des Supercharging Media Days vorgestellt wurde. Die grösste Überraschung bildete wohl die Vorstellung des neuen Supercharging-Systems S4, von dem eine erste Station enthüllt wurde. Diese Supercharging-Station übertrifft in ihrer Leistung sogar die des Platzhirschs Tesla. So bietet sie eine maximale Leistung von 480 Kilowatt, die die 250 Kilowatt des Tesla-V3-Superchargers deutlich übertrifft.

200 Kilometer Reichweite in fünf Minuten wiederhergestellt

Während eines Ladetests im Rahmen der Veranstaltung konnte die Reichweite des Models Xpeng G9, einem vollelektrischen SUV, innerhalb von nur fünf Minuten auf 200 Kilometer wieder aufgeladen werden. Zum Vergleich: Ein vergleichbares Tesla-Model kann innerhalb von fünf Minuten an einer V3-Ladesäule lediglich eine Reichweite von rund 150 Kilometern wiederherstellen´.

Weiterer Ausbau des Supercharger-Netzwerks in China geplant

Während die vorgestellte Supercharging-Station bislang die einzige in ganz China ist, sei nun das Einrichten von weiteren Stationen in zehn grossen chinesischen Städten geplant. Mehr Einheiten sollen im Jahr 2023 an den wichtigsten Autobahnen eingerichtet werden. Bis 2025 sollen dann 2'000 weitere Supercharger in ganz China entstehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,helloabc / Shutterstock.com

Analysen zu Xpeng

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 283.67 2.95% Tesla
Xpeng 16.37 1.68% Xpeng

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}