Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Verizon Aktie 1095642 / US92343V1044

Übernahme verzögert sich 24.01.2017 06:31:33

Yahoo übertrifft Analystenerwartungen

Die Übernahme des angeschlagenen Internet-Pioniers Yahoo durch den US-Telekom-Riesen Verizon zieht sich länger als erwartet hin.

Man arbeite noch immer am Abschluss des im Juli 2016 vereinbarten 4,8 Milliarden Dollar schweren Deals, teilte Yahoo am Montag nach US-Börsenschluss mit. Der Verkauf des Webgeschäfts werde sich vom ersten bis ins zweite Quartal 2017 verschieben. Durch das Bekanntwerden eines riesigen Hackerangriffs, bei dem im Jahr 2014 Daten von mindestens einer halben Milliarde Nutzer gestohlen wurden, waren die Übernahmebedingungen auf den Prüfstand geraten.

Geschäftlich läuft es für Yahoo schon länger durchwachsen. Im vierten Quartal gingen die um Abgaben an Partner-Websites bereinigten Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um vier Prozent auf 960 Millionen Dollar zurück. Unter dem Strich schaffte das Unternehmen einen Gewinn von 162 Millionen Dollar (151 Mio Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte eine 4,46 Milliarden Dollar schwere Abschreibung auf verschiedene Geschäftsanteile zu einem riesigen Verlust geführt. Die Quartalszahlen übertrafen die Prognosen der Analysten. Die Aktie hielt sich nachbörslich leicht im Plus.

Die US-Börsenaufsicht SEC geht nach einem Zeitungsbericht der Frage nach, ob Yahoo zu spät über die Cyber-Attacken auf den Internet-Konzern informiert hat. Die Behörde habe bereits im Dezember entsprechende Dokumente bei Yahoo angefordert, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf unterrichtete Personen. Neben dem Hackerangriff von 2014 war im Dezember auch noch ein weiterer grosser Datenklau bekanntgeworden, der sich bereits 2013 ereignet haben und von dem sogar eine Milliarde Nutzer betroffen sein sollen.

Nach SEC-Vorgaben müssen Unternehmen Hackerangriffe melden, sobald davon ausgegangen werden kann, dass diese Auswirkungen auf Investoren haben können. Yahoo hatte noch Anfang September in einer Pflichtmitteilung zum Verizon-Deal geschrieben, dem Unternehmen sei kein relevanter Diebstahl von Kundendaten bekannt. Besonders brisant: Erste Berichte über gestohlene Yahoo-Daten waren bereits im Juli aufgetaucht. Laut "Wall Street Journal" sind die Untersuchungen der Börsenaufsicht aber noch in einem frühen Stadium. Es sei noch unklar, ob es ein förmliches Verfahren geben werde.

/hbr/jto/DP/zb

SUNNYVALE (awp international)

Weitere Links:

Analysen zu Verizon Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}