Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wachstum im Blick |
01.03.2022 16:57:00
|
Zoom steigert Umsatz und Ergebnis - Ausblick schickt Zoom-Aktie dennoch tiefer

Das US-Softwareunternehmen Zoom hat seine Geschäftsentwicklung offen gelegt.
Schon im vergangenen Jahr flaute das Wachstum merklich ab. Im Ende Januar abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal stieg der Umsatz noch um 21 Prozent auf 1,07 Milliarden Dollar (995 Mio Euro). Der Quartalsgewinn wuchs von 260,4 Millionen ein Jahr zuvor auf 490,5 Millionen Dollar. Allerdings trug dazu auch eine Steuergutschrift von 352 Millionen Dollar bei.
Angesichts des langsameren Wachstums kühlte die einstige Zoom-Euphorie der Anleger bereits merklich ab. Seit dem Kurshöhepunkt im Oktober 2020 verlor die Aktie rund drei Viertel ihres Werts. Die Strategie von Zoom ist, die starke Position bei Videokonferenzen zu nutzen, um eine Plattform für Kommunikation in Unternehmen insgesamt zu liefern - zum Beispiel auch für Telefongespräche. Zoom trifft auf Konkurrenz unter anderem von Microsoft mit der Plattform Teams.
Der Ausblick auf das laufende Quartal lag knapp unter den Schätzungen der Analysten. Auch die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr verfehlte deren Erwartungen: Zoom stellte bis zu 4,55 Milliarden Dollar in Aussicht, die Analysten hatten eher mit 4,75 Milliarden gerechnet. Die Anleger liessen die Zoom-Aktie im nachbörslichen Handel zeitweise um vier Prozent sinken.
Die Pandemie brachte während der Lockdowns zeitweise auch viele Verbraucher zu Zoom - selbst für Familienfeste und Joga-Stunden. Das Geld macht die Firma aber im Geschäft mit Unternehmen. Zoom hatte zuletzt 191 000 Unternehmenskunden, 35 Prozent mehr als vor einem Jahr. Davon bringen 2725 Kunden - rund zwei Drittel mehr - Erlöse von jeweils mehr als 100 000 Euro ein. Einige Messwerte in dem Bereich, wie etwa die Zahl der Kunden mit mehr als zehn Mitarbeitern, will Zoom künftig nicht mehr veröffentlichen.
Die Zoom-Aktie zeigte sich im nachbörslichen US-Handel in einer ersten Reaktion an der NASDAQ deutlich tiefer und verlor zeitweise 7,53 Prozent auf 122,61 US-Dollar. Im offiziellen Handel am Dienstag geht es zwischenzeitlich 4,54 Prozent auf 126,58 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch / SAN JOSE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zoom Communications
12.06.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
12.06.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
12.06.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
06.06.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 notiert zum Handelsstart um seinen Schlusskurs vom Dienstag (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet die Dienstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Zoom-Aktie etwas höher: Gewinn von Zoom Communications klettert (finanzen.ch) |
Analysen zu Zoom Communications
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsoptimismus bleibt vor EZB-Leitzinsentscheid: SMI verliert leicht -- DAX im Plus -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag etwas tiefer, während der deutsche Aktienmarkt klar zulegen kann. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |