Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Kursziele | Dividende/GV | ||||
Historisch | Analysen |
09.05.2025 14:00:37
|
Zuger Gericht genehmigt Nachlassvertrag von Nord Stream 2
(Zusammenfassung)
Zug (awp/sda/dpa) - Das Kantonsgericht Zug hat den Nachlassvertrag zwischen dem verschuldeten Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG und den Gläubigern genehmigt. Der Konkurs konnte damit abgewendet werden.
Das Gericht hat am Freitag über seinen Entscheid zum Nachlassvertrag informiert. Der Beschluss des Kantonsgerichts Zug zum Nachlassvertrag ist gemäss Mitteilung noch nicht rechtskräftig und somit auch noch nicht vollstreckbar.
Auf den Nachlassvertrag hatten sich Nord Stream 2 und grosse Gläubiger, zu denen Energiekonzerne gehören, im April geeinigt. Um das Papier war zweieinhalb Jahre gerungen worden. Der Bau der Pipeline hatte zehn Milliarden Euro gekostet.
Die grossen Gläubiger dürften erhebliche Abschläge auf ihre hohen Investitionen in Kauf genommen haben. Die Forderungen der kleinen Gläubiger, zu denen deutsche Baufirmen gehören, sollen gemäss Weisung des Kantonsgerichts vom Januar voll entschädigt werden.
Nie in Betrieb
Nord Stream 2 gehört dem russischen Staatskonzern Gazprom und hat seinen Sitz in Zug. Die Pipeline sollte russisches Gas durch die Ostsee nach Deutschland liefern, wurde aber nie in Betrieb genommen. Kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 stoppte die deutsche Regierung das Projekt.
Die Betreibergesellschaft blieb auf hohen Schulden sitzen. Das Kantonsgericht in Zug gewährte eine mehrmals verlängerte Nachlassstundung, um einen Konkurs abzuwenden. Zuletzt verlängerte das Gericht im März die Frist bis auf den heutigen 9. Mai.
Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber kann dank des jüngsten Entscheids des Kantonsgericht vorerst weiter nach einem neuen Investor suchen. In Medien wurde zuletzt über den Einstieg von Investoren aus den USA spekuliert.
Der Pipeline-Betrieb könnte Teil einer amerikanisch-russischen Vereinbarung zur Beilegung des Ukraine-Kriegs werden. Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hatte im März im staatlichen Fernsehen gesagt: "Über Nord Stream wird gesprochen."
mk/
Nachrichten zu GAZPROM
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI schwächer -- DAX wieder auf Rekordjagd -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt schwächelt zum Auftakt in die neue Woche, während sich der deutsche Leitindex auf eine weitere Rekordjagd begibt. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |