Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zurich Insurance Group Aktie 18377589 / US9898251049

Hurrikanschäden 07.11.2024 16:03:00

Zurich-Aktie höher: Starkes Wachstum bei Zurich

Zurich-Aktie höher: Starkes Wachstum bei Zurich

Zurich Insurance hat in den ersten neun Monaten in allen Geschäftsbereichen zugelegt.

Die Zurich-Gruppe bleibt auf Wachstumskurs. Dabei profitiert die Schadensversicherung von weiter steigenden Tarifen, während sich in der Lebensversicherung etwa anlagegebundene Produkte einer guten Nachfrage erfreuen.

In den ersten neun Monaten 2024 hat die Zurich die Prämieneinnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) um 4 Prozent auf 36,1 Milliarden US-Dollar gesteigert, wie es am Donnerstag hiess. Der Versicherungsumsatz nahm um 6 Prozent auf 33,3 Milliarden zu. Die Gewinnzahlen publiziert die Zurich in diesem Bericht nicht.

Stetiger Wachstumstreiber in der P&C-Sparte sind die steigenden Prämiensätze, die im Berichtszeitraum im Durchschnitt mit 5 Prozent zulegten. Während sich der Preisanstieg in der Sachversicherung für Firmenkunden abschwäche, sei im Motorfahrzeuggeschäft für Firmen- wie auch Privatkunden mit weiter klar steigenden Tarifen zu rechnen, sagte Finanzchefin Claudia Cordioli zu Medienvertretern.

Starkes Lateinamerikageschäft

Regional betrachtet konnte die Zurich die Prämieneinnahmen im P&C-Geschäft in Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA: +8% auf vergl. Basis), in Asien-Pazifik (+9%) und allen voran in Lateinamerika (+14%) deutlich steigern. Dabei sei das Geschäft in Brasilien und in Mexiko besonders gut gelaufen, hiess es.

In der grössten Region Nordamerika blieben die Bruttoprämien zum Vorjahr dagegen unverändert. Belastet hatte hier der Rückgang bei den Agrarversicherungen, deren Absatz unter den rückläufigen Rohstoffpreisen litt. Ohne diesen Einfluss seien die Prämien um 3 Prozent gewachsen, hiess es.

Naturkatastrophen haben auch die Rechnung der Zurich belastet. In Florida dürfte Hurrikan "Helene" Kosten in Höhe von 160 Millionen Dollar und "Milton" gar von gegen 200 Millionen verursacht haben. Das Ausmass hatten Analysten in etwa in diesem Bereich erwartet. Gesamthaft belasteten Naturkatastrophen die Schaden-Kosten-Quote nach neun Monaten mit 3,4 Prozentpunkten nach 3,1 Punkten im Vorjahr.

Zu den zuletzt verheerenden Überschwemmungen im Osten und Süden Spaniens erwartet der Versicherer indes keine "materiell hohe Schadenbelastung", wie Cordioli sagte. Zurich sei im spanischen Markt zwar aktiv, das Exposure insbesondere zu Flutschäden sei aber überschaubar.

Wachstum mit Vorsorgeprodukten

In der Lebensversicherung steht im Neunmonats-Update das Neugeschäft im Fokus: Dabei lag der Barwert der Prämien aus dem Neugeschäft mit 12,6 Milliarden Dollar um 4 Prozent über Vorjahr. Hier hat die Zurich vor allem im Geschäft mit fondsgebundenen Vorsorgelösungen mit Bankvertriebspartnern gepunktet.

Der US-Partner Farmers, für den die Zurich Dienstleistungen erbringt, wiederum steigerte die Bruttoprämien um 4 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar. Der Schaden-Kosten Satz als Kennzahl für die Profitabilität des Geschäfts hat sich um 15 Prozentpunkte auf 93,5 Prozent klar verbessert.

Kein Interesse an Baloise

Die Zurich sei auf bestem Weg, alle aktuellen Ziele zu übertreffen, fuhr Cordioli fort. Im laufenden Programm wird dabei unter anderem eine Eigenkapitalrendite zum Betriebsgewinn von 20 Prozent angestrebt. Das neue Programm für die Jahre 2025 bis 2027 präsentiert der Konzern am 21. November anlässlich einer Investorenkonferenz in London.

CEO Mario Greco sah sich am Donnerstag dazu gezwungen, ein mögliches Interesse an der Übernahme des Branchennachbars Baloise zu dementieren. "Wir bereiten keine Offerte zu einem Kauf vor. Wir haben auch nicht Kenntnis davon, dass die Baloise zum Verkauf steht", sagte er. Laut Medienberichten sollen Versicherungskonzerne wie Axa, Allianz oder Zurich an der Baloise Interesse bekunden.

Zurich-Aktien nach solidem Zwischenbericht höher

Die Aktien von Zurich Insurance sind am Donnerstag mit Kursgewinnen gestartet. Der Versicherungskonzern hat vorbörslich seinen Zwischenbericht für das dritte Quartal (ohne Gewinnzahlen) veröffentlicht, der im Rahmen der Erwartungen bzw. leicht darüber ausfiel. Das anhaltende Wachstum kommt in Analystenkreisen gut an.

Zeitweise gewinnen die Zurich-Papiere 0,81 Prozent auf 524,80 Franken, dies in einem ebenfalls freundlichen Gesamtmarkt. Im bisherigen Jahresverlauf (Basis Vortagesschluss) beträgt das Plus bereits über 18 Prozent.

Im Vergleich zum AWP-Analystenkonsens hält sich die Prämienentwicklung im Berichtszeitraum weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Einzig die Bruttoprämien im P&C-Geschäft fielen etwas höher aus als erwartet.

Für die Bank Vontobel sind die veröffentlichten Zahlen "marginal besser" als sie selbst erwartet hatte. Sie wartet für eine Neueinschätzung aber vor allem den Investorentag ab, der bereits in zwei Wochen (21.11.) stattfinden wird. Dann will der Versicherer neue Ziele für die kommende Dreijahresperiode bekannt geben.

Die ZKB beurteilt die Volumenentwicklung als "insgesamt gut" und den ganzen Bericht als "insgesamt vorteilhaft". Unter anderem hatte Zurich auch Schadenschätzungen für die beiden Hurrikane "Helene" und "Milton" von insgesamt rund 360 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.

Die SST-Quote war im Jahresvergleich zwar stark rückläufig, übertraf per Ende September mit 224 Prozent die Erwartungen dennoch leicht. Die Kapitalsituation gemessen an dieser für Versicherungen wichtigen Kennzahl könne sich jedenfalls weiter sehen lassen, heisst es bei Experten. Insgesamt sieht man die Ausschüttungspolitik des Unternehmens jedenfalls nicht in Frage gestellt.  

Die Zurich-Valoren sind nach einem leichten Rücksetzer zuletzt wieder in Nähe des Jahreshochs vom 17. Oktober bei 529,60 Franken vorgestossen. Neben Ergebnishoffnungen hätten sich auch die gestiegenen Dollar-Zinsen als treibende Kraft erwiesen, heisst es im Handel. Sollte der allgemein positive Trend anhalten, dürfte somit bald ein neues Jahreshoch und damit auch ein neues Mehrjahreshoch - die Aktien notierten zuletzt 2001 (!) höher - erreicht werden.  

ZÜRICH (DOW JONES / awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Zurich Gruppe Deutschland,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Zurich Insurance Group AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.47 UUOSMU
Short 13’026.90 13.79 BA5S0U
Short 13’543.17 8.70 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’301.75 11.09.2025 16:00:36
Long 11’752.70 19.47 SG1BPU
Long 11’496.90 13.86 BO0SVU
Long 10’968.83 8.70 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}