Sonova Aktie 1254978 / CH0012549785
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trading Idee |
17.05.2021 13:00:10
|
Trading Idee Sonova: Strategischer Zukauf

Der Hörgeräte-Spezialist Sonova stellt sich neu auf. Erst vor wenigen Tagen meldete das Schweizer Unternehmen eine wegweisende Übernahme. Das rückt die Halbjahres- bzw. Jahresbilanz, die am Dienstag veröffentlicht wird, in ein besonderes Licht.
Für 200 Millionen Euro hat der Hörgeräte-Hersteller die Kopfhörer-Sparte der deutschen Sennheiser übernommen. Diese erwirtschaftete im letzten Jahr einen Erlös von rund 250 Millionen Euro. Mit dieser Übernahme will Sonova es schaffen, neue Kundengruppen zu erschliessen. Bislang war Sonova eher für ältere Kunden ein Begriff. Mit den Sennheiser-Kopfhörern könnte man nun auch bei den jüngeren beginnen, die eigene Marke nach und nach aufzubauen. Denn auch diese werden irgendwann einmal älter und benötigen dann vielleicht keine Kopfhörer mehr, sondern eben Hörgeräte.
Corona abgeschüttelt
Allerdings ist das eher eine längerfristige Strategie. Aktuell schaut der Markt vor allem darauf, wie Sonova durch die letzten Monate unter dem Einfluss von Corona gekommen ist. Da sieht es recht ansprechend aus. Die von FactSet befragten Analysten rechnen mit einem Halbjahresergebnis per Ende März von 4,73 Franken je Aktie, das wäre eine wesentliche Verbesserung zum sehr schwachen ersten Halbjahr. Insgesamt könnte das Unternehmen 7,22 Franken je Aktie in der abgelaufenen Finanzperiode verdient haben. Das wäre zwar ein Rückschritt zum Vorjahr, aber unter den gegebenen Marktbedingungen noch recht glimpflich.
Mehr Wachstumsdynamik
Spannend ist, wie die Aussagen zum laufenden Geschäftsjahr ausfallen. Hier liegt der Marktkonsens derzeit bei einer Verbesserung beim Gewinn je Aktie auf 9,12 Franken, verbunden mit einem Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent. Diese Perspektiven hatte auch die Aktie in den vergangenen Monaten angetrieben, auch wenn es zuletzt einige Gewinnmitnahmen gab im Zuge der Ankündigung der Übernahme. Doch das könnte eine neue Chance für einen Einstieg bieten.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Investoren, die hier auf einen schnellen Rebound und dann auch neue Höchstkurse setzen wollen, können dies auch mit einem Call-Optionsschein tun. Hier bietet sich ein Knock-out Call Warrant der UBS mit einem Hebel von 8,6 an. Wir trauen dem Schein ein Potenzial von rund 70 Prozent mit einem Kursziel von 1,15 Franken zu. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,30 Franken.
Trading Idee Sonova | |
---|---|
Basiswert | Sonova |
Produktgattung | Knock-out Warrant |
Investmentrichtung | Call |
Emittent | UBS |
ISIN | CH0597647863 / 59764786 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 17.05.2021 12:54 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 0,67 Franken |
Basispreis variabel | 231,36 Franken |
Knock-out-Schwelle | 231,36 Franken |
Hebel | 8,6 |
Abstand zum Knock-out | 9,9 Prozent |
Stop-Loss | 0,30 Franken |
Ziel | 1,15 Franken (+71,6 %) |
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkte eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften auf der Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
Sonova AG | 241.20 | 0.29% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |