Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Adecco Aktie 1213860 / CH0012138605

05.12.2018 13:00:26

UBS KeyInvest Daily Markets: Adecco - Bären bleiben im Vorteil

Rückblick: Für die Aktien von Adecco kam es in den vergangenen Jahren zu einer umfassenden Seitwärtsbewegung.

Dabei bewegte sich der Kursverlauf ausgehend von 45,01 CHF ab Juli 2016 nach oben, um bis zur 79,85 CHF-Marke durchzustarten. Knapp unterhalb des Hochs der Vorjahre kam es zur Ausbildung eines Doppelhochs, welches mit dem Rückfall unter die 72,55 CHF-Marke aufgelöst wurde. Der Wert fiel in einer ersten Abwärtswelle bis zur Unterstützung bei 56,55 CHF zurück und konnte sich ab Juni 2018 stabilisieren. Es gelang keine Bodenbildung, sodass mit dem Rückfall unter die 57,02 CHF-Marke ein Folgeverkaufssignal aktiviert wurde. In einer zweiten Abwärtswelle rutschte Adecco bis über die 45,01 CHF-Marke zurück und konnte sich in den Vorwochen moderat erholen. Zuletzt scheiterte die Erholung an der Oberkante des mittelfristig ausgebildeten Abwärtstrendkanals.

Ausblick: Die Erholung innerhalb des Trendkanals der Vormonate stellt sich zunächst als bearishe Flagge dar, welche bald eine weitere Abwärtswelle einleiten könnte. Sollte es Adecco jedoch gelingen, die 51,50 CHF-Marke klar zu durchbrechen, dürfte eine grössere Erholung möglich werden. Die Long-Szenarien: Schafft der Wert einen Ausbruch über die 51,50 CHF-Marke, könnte eine Aufwärtswelle bis zur Hürde bei 57,02 CHF starten. An der 53,35 CHF-Marke sowie an der Unterkante der Kurslücke aus dem September, bei 55,66 CHF, wären zwischenzeitlich Rücksetzer möglich. Sollte es Adecco auch gelingen, sich über die 57,02 CHF-Marke abzusetzen, dürfte eine Rally bis zur 61,20 CHF-Marke möglich werden, welche die Basis eines umfassenden Bodens bilden könnte. Die Short-Szenarien: Ausgehend von der Oberkante des Trendkanals wäre zunächst ein Rücklauf bis zum kurzfristigen Aufwärtstrend bei 47,30 CHF möglich. Kann diese Unterstützung nicht gehalten werden, dürfte sich eine neue Abwärtswelle innerhalb des mittelfristigen Trendkanals anschliessen, welche auch unter die bei 45,01 CHF liegenden wichtige Unterstützung führen könnte. Spielraum wäre anschliessend bis zur Trendkanalunterkante bei 40,00 CHF gegeben. Dort dürften die Bullen wieder im Vorteil sein.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 24.90 2.89% Adecco SA