Ausgehend von dieser
Marke kam es bis Anfang September zu einer ausgedehnten
Korrektur, die kurzzeitig sogar unter die Haltemarke bei 68,95
CHF führte. Doch spätestens mit der Rückeroberung der
72,00 CHF-Marke meldeten sich die Bullen auf dem Parkett
zurück und trieben den Wert in einer weiteren Aufwärtswelle
über das Hoch bei 77,90 CHF und auf den neuen Jahreshöchststand
bei 79,85 CHF an. Anfang November kam es zu
einem Rücklauf an das vorherige Hoch. Allerdings gelang es
den Bullen nicht, die 77,90 CHF-Marke zu verteidigen.
Vielmehr brach der Wert in einer steilen Ausverkaufsbewegung
unter die Unterstützung und eine kurzfristige
Aufwärtstrendlinie ein. Im Anschluss an das Verkaufssignal
fielen die Aktien direkt an die Haltemarke bei 73,50 CHF
zurück, die in dieser Woche für eine kurzfristige Stabilisierung
genutzt wurde.
Ausblick:
Der Kursrutsch der letzten Tage hat die Chancen
auf eine erfolgreiche Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends
zunichtegemacht. Die Aktien von Adecco haben
eine schwierige Zukunft vor sich. Die Short-Szenarien:
Zunächst könnte der Wert ausgehend von der Unterstützung
bei 73,50 CHF ein weiteres Mal bis 75,10 CHF steigen. Sollte anschliessend jedoch eine weitere Verkaufswelle einsetzen und
zum Bruch der 73,50 CHF-Marke führen, käme es zu einer
erneuten deutlichen Abwärtsbewegung. Diese düre direkt bis
72,00 CHF zurückführen. Wird diese Haltemarke ebenfalls
gebrochen, wäre mittelfristig sogar ein Kursrutsch bis 68,95 und
66,50 CHF wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Bei einem
Anstieg über 75,10 CHF wären die Aktien zwar noch nicht aus
der unmittelbaren Gefahrenzone, könnten jedoch kurzzeitig bis
76,25 CHF klettern. Dort sollte der nächste mehrtägige
Kursrückgang einsetzen. Derzeit wäre ohnehin erst ein Ausbruch
über die Widerstandsmarke bei 77,90 CHF bullish zu werten. In
der Folge wäre der Einbruch neutralisiert und ein Angriff auf das
Jahreshoch möglich.