In den folgenden
Wochen brach der Wert bis an die Haltemarke bei 58,20 CHF
ein, an der sich eine dreiecksförmige Konsolidierung
entwickelte. Diese wurde Ende September nach unten
aufgelöst und mit dem Unterschreiten des bisherigen
Jahrestiefs bei 57,02 CHF ein weiteres bearishes Signal
gebildet. Es folgte ein massiver Kursrutsch, der den Wert bis
an den Ausgangspunkt der letzten mittelfristigen Rally
einbrechen liess: Erst kurz vor dem Tief des Jahres 2016 bei
45,10 CHF konnte sich eine Erholung in Gang setzen. Diese
führt den Wert aktuell wieder an den Bereich des
Zwischenwiderstands bei 50,90 CHF.
Ausblick:
Der enorme Kursrutsch der Aktien von Adecco traf
bei 45,10 CHF auf eine wichtige Ziel- und Wendemarke.
Bislang konnte diese Unterstützung verteidigt werden. Der
übergeordnete Abwärtstrend ist dennoch weiter dominant.
Die Short-Szenarien: Sollte es den Bullen nicht gelingen, die
Hürde bei 50,90 CHF zu durchbrechen, wäre davon
auszugehen, dass der Wert in den kommenden Tagen erneut
bis 45,56 CHF und an das wichtige Unterstützungsniveau bei
45,10 CHF zurückfällt. An dieser Stelle könnte der
Abwärtstrend jedoch enden und eine mehrtägige Bodenbildungsphase einsetzen. Sollte die Marke dennoch nachhaltig
unterschritten werden, käme es zu einer Ausdehnung der Baisse
bis 42,00 CHF. Darunter lägen die nächsten charttechnischen
Ziele bei 39,90 und 37,50 CHF. Die Long-Szenarien: Überwinden
die Aktien dagegen die 50,90 CHF-Marke, käme es zunächst zu
einer dynamischen Fortsetzung der Gegenbewegung bis an die
Hürde bei 53,45 CHF. Darüber könnte der Wert die 54,70 CHF-Marke
anlaufen. Allerdings sollte man spätestens auf diesem
Niveau mit der Fortsetzung des Abwärtstrends rechnen. Dieser
wäre aktuell ohnehin erst bei einem Anstieg über den
Widerstand bei 58,20 CHF beendet.