Der Kursverlauf konnte
sich in diesem Zuge aus dem Abwärtstrendkanal lösen und
die wichtige Unterstützung bei 56,55 CHF zurückerobern. Der
sich anschliessende Anstieg führte über die 69,35 CHF-Marke
hinaus, bevor ausgehend von der 72,95 CHF-Marke ab Ende
Januar 2017 eine Konsolidierung begann. Die Konsolidierung
der vergangenen Wochen entwickelte sich seitwärts innerhalb
einer Handelsspanne zwischen der 68,90 CHF-Marke und der
72,95 CHF-Marke. Im März konnten die Notierungen auf der
68,90 CHF-Marke einen kleinen Boden ausbilden und in der
Folge aus der Handelsspanne nach oben ausbrechen. Der bis
75,85 CHF gelaufene Ausbruchsimpuls wurde an den Vortagen
nochmals konsolidiert, die 72,95 CHF-Marke hält als Unterstützung
jedoch stand.
Ausblick:
Adecco ist dabei, das mit dem Ausbruch über die
72,95 CHF-Marke ausgelöste Kaufsignal zu bestätigen, was
weiteres Potenzial auf der Oberseite bieten dürfte. Im Einzugsbereich
des gebrochenen langfristigen Aufwärtstrends besteht
jedoch die Gefahr, noch einmal nach unten abzuprallen. Die
Long-Szenarien: Nach dem erfolgreichen Rücklauf zur 72,95
CHF-Marke könnte ein Anstieg zum gebrochenen langfristigen
Abwärtstrend erfolgen, welcher derzeit bei 76,70 CHF einen Widerstand darstellt. Gelingt es Adecco, diese Trendlinie
nachhaltig zurückzuerobern, würde sich auch mittelfristig die
Chance auf einen umfassenden Anstieg bieten. Kursgewinne
bis in den Bereich des bei 82,90 CHF liegenden Widerstands
könnten in diesem Fall folgen. Die Short-Szenarien: Sollte
Adecco nochmals unter die 72,95 CHF-Marke fallen, nachdem
diese bereits bullish bestätigt wurde, dürfte dies ein kleines
Verkaufssignal nach sich ziehen. Abgaben bis zur Unterstützungszone
zwischen der 68,90 CHF-Marke sowie der 70,00
CHF-Marke wären in diesem Fall möglich. Ein Bruch des mittelfristigen
Aufwärtstrends sowie der 68,90 CHF-Marke würden
das Chartbild weiter eintrüben und einen Rückfall zur 66,50
CHF-Marke ermöglichen.