Adecco Aktie 1213860 / CH0012138605
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
03.05.2017 13:00:26
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Adecco - Neuer Schwung bietet Kurspotenzial
Rückblick: Die Aktien von Adecco bildeten im Juli 2016 ein Verlaufstief bei 45,01 CHF aus, um sich anschliessend in eine umfassende Erholung zu begeben.
Ausblick:
Adecco ist dabei, das mit dem Ausbruch über die
72,95 CHF-Marke ausgelöste Kaufsignal zu bestätigen, was
weiteres Potenzial auf der Oberseite bieten dürfte. Im Einzugsbereich
des gebrochenen langfristigen Aufwärtstrends besteht
jedoch die Gefahr, noch einmal nach unten abzuprallen. Die
Long-Szenarien: Nach dem erfolgreichen Rücklauf zur 72,95
CHF-Marke könnte ein Anstieg zum gebrochenen langfristigen
Abwärtstrend erfolgen, welcher derzeit bei 76,70 CHF einen Widerstand darstellt. Gelingt es Adecco, diese Trendlinie
nachhaltig zurückzuerobern, würde sich auch mittelfristig die
Chance auf einen umfassenden Anstieg bieten. Kursgewinne
bis in den Bereich des bei 82,90 CHF liegenden Widerstands
könnten in diesem Fall folgen. Die Short-Szenarien: Sollte
Adecco nochmals unter die 72,95 CHF-Marke fallen, nachdem
diese bereits bullish bestätigt wurde, dürfte dies ein kleines
Verkaufssignal nach sich ziehen. Abgaben bis zur Unterstützungszone
zwischen der 68,90 CHF-Marke sowie der 70,00
CHF-Marke wären in diesem Fall möglich. Ein Bruch des mittelfristigen
Aufwärtstrends sowie der 68,90 CHF-Marke würden
das Chartbild weiter eintrüben und einen Rückfall zur 66,50
CHF-Marke ermöglichen.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Adecco SA | 24.92 | 2.98% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


