Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Adecco Aktie 1213860 / CH0012138605

03.11.2017 09:07:34

UBS Keyinvest Daily Markets: Adecco - Rücklauf an altes Jahreshoch

Rückblick: Nach einer Bodenbildung an der 68,95 CHF-Marke setzten die Aktien von Adecco ihren mittelfristigen Aufwärtstrend fort und durchbrachen Ende September den Widerstand bei 75,10 CHF.

In der Folge dieses Kaufsignals zog der Wert bis an das Jahreshoch bei 77,90 CHF an. An dieser Stelle kam es Anfang Oktober zu einer leichten Korrektur, die von den Bullen an der 75,10 CHF-Marke gestoppt wurde. Ausgehend von dieser Unterstützung starteten die Käufer eine weitere Kaufwelle, die die Aktien zuletzt über das Hoch antrieben und in der Spitze bis an die 80,00 CHF-Marke führten.

Ausblick: Nach dem Kaufsignal, das der Ausbruch über 77,90 CHF auslöste, setzt der Wert aktuell wieder an diese Marke zurück. Die Bullen könnten dieses Niveau zum Einstieg nutzen. Die Long-Szenarien: An der 77,90 CHF-Marke wäre mit dem Ende der Korrektur und einem weiteren Anstieg bis 80,00 CHF zu rechnen. Sollte die Marke überwunden werden, hätten die Aktien von Adecco die Chance, bis 81,50 CHF zu klettern. Darüber wäre mittelfristig eine Ausweitung der Hausse bis 83,95 CHF möglich. Die Short-Szenarien: Fällt der Wert dagegen unter 77,90 CHF zurück, würde sich die Korrektur bis 76,50 CHF ausdehnen. An dieser Stelle könnten die Bullen wieder erfolgreich in das Geschehen eingreifen und den Aufwärtstrend fortführen. Ein Bruch der Unterstützung hätte dagegen einen Kursrückgang bis 75,10 CHF zur Folge. Darunter wäre allerdings ein kurzfristiges Verkaufssignal mit einem ersten Ziel bei 72,00 CHF aktiv.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 24.94 3.06% Adecco SA