Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Baloise Aktie 1241051 / CH0012410517

18.04.2017 13:00:18

UBS Keyinvest Daily Markets: Bâloise - Rallypotenzial noch nicht erschöpf

Rückblick: Die Aktien von Bâloise bewegten sich in den vergangenen Jahren seitwärts.

Im Juni 2016 kam es zu einem Rückfall unter die 109,10 CHF-Marke, was sich als Bärenfalle darstellte. Daraufhin bewegte sich der Kursverlauf innerhalb eines Trendkanals durch den mittelfristigen Abwärtstrend, um an der Hürde bei 131,70 CHF abzuprallen und darunter ab Januar 2017 zu konsolidieren. Nach einem Zwischentief bei 125,40 CHF gelang der Ausbruch über die 131,70 CHF-Marke, was einen direkten Anstieg auf ein neues Rekordhoch nach sich zog. Bâloise konnte innerhalb dieser Ausbruchsbewegung die Oberkante des Trendkanals nicht erreichen und entwickelte um die 136,30 CHF-Marke herum eine Seitwärtsbewegung. Innerhalb dieser Seitwärtsphase engte sich der Kursverlauf ein, sodass es zur Ausbildung eines symmetrischen Dreiecks kam.

Ausblick:

Die Konsolidierung der vergangenen Wochen stellt eine bullishe Formationslage dar, welche bald steigende Notierungen nach sich ziehen könnte. Sollte sich jedoch eine kleine Verkaufswelle anschliessen, dürfte dies mittelfristig stärkere Abgaben nach sich ziehen. Die Long-Szenarien: Ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend der Vortage, welcher derzeit bei 137,50 CHF verläuft, könnte einen Anstieg zum Hoch bei 138,50 CHF nach sich ziehen. Nach Auflösung der Konsolidierung der vergangenen Wochen ist eine Fortsetzung der Rally auf neue Hochs möglich, sodass innerhalb des mehrmonatigen Trendkanals die bei 142,50 CHF liegende Oberkante erreichbar werden könnte. Davon ausgehend bietet sich die Möglichkeit einer Zwischenkorrektur. Sollte es dem Wert jedoch gelingen, über die obere Trendbegrenzung auszubrechen, wäre die 150,00 CHF-Marke erreichbar. Die ShortSzenarien: Ein Rückfall aus dem Dreieck nach unten, unter die 136,00 CHF-Marke, könnte einen Test des bei 134,70 CHF liegenden mittelfristigen Aufwärtstrends nach sich ziehen. Wird diese wichtige Kreuzunterstützung durchbrochen, dürfte eine umfassendere Zwischenkorrektur folgen. In diesem Fall könnte es bis zum gebrochenen mittelfristigen Abwärtstrend bei 126,00 CHF zurückgehen, mit einem Zwischenziel an der 131,70 CHF-Marke.

Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?