Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.04.2017 13:00:46

UBS Keyinvest Daily Markets: Clariant - Anschlusskäufe sind jetzt wichtig

Rückblick: Die Aktien von Clariant befanden sich in den vergangenen Jahren in einer ausgedehnten Konsolidierung.

Es kam in diesem Zuge ab April 2015 zu einem Rückfall zum langfristigen Aufwärtstrend, welcher im November 2016 zeitweise durchbrochen wurde. Dieser Trendbruch stellte sich als Bärenfalle dar, was die Notierungen bereits ab Dezember 2016 verstärkt aufwärts führte. Der Ausbruch aus dem mittelfristigen Korrekturtrend leitete eine Rally ein, welche bis Ende Februar 2017 zur wichtigen Hürde bei 19,30 CHF führte. Clariant konnte leicht darüber ausbrechen, dieses Niveau aber nicht halten. So entwickelte sich eine Konsolidierung der Rally, welche aus dem flachen kurzfristigen Aufwärtstrend führte. Der Wert rutschte dabei zur 18,41 CHF-Marke, um ausgehend von dieser Unterstützung an den Vortagen deutlich anzusteigen.

Ausblick: Kurzfristig wird der aktive Abwärtstrend der Vorwochen erreicht, ebenso der gebrochene Aufwärtstrend. Dies könnte eine Korrekturwelle nach sich ziehen. Die Formationslage einer über die vergangenen Wochen ausgebildeten bullishen Flagge bietet hingegen Chancen auf der Oberseite. Die Long-Szenarien: Wenn sich Anschlusskäufe zeigen und Clariant sich über die 19,10 CHF-Marke bewegen kann, wäre ein Anstieg zur Widerstandszone bei 19,30 CHF schnell möglich. Die in diesem Fall nach oben aufgelöste bullishe Flaggenformation würde einen nachhaltigen Ausbruch über die 19,30 CHF-Marke nach sich ziehen, was den Weg nach oben öffnen könnte. In diesem Fall wäre eine umfassende Aufwärtswelle bis zur 21,70 CHF-Marke möglich, mit einem Zwischenziel an der 20,00 CHF-Marke. Die Short-Szenarien: Ausgehend vom Abwärtstrend der Vorwochen könnte Clariant innerhalb des mehrwöchigen Abwärtstrendkanals direkt nach unten rutschen. Auch unter die 18,41 CHF-Marke könnte es in diesem Fall zurückgehen. Spielraum wäre bis zur 17,95 CHF-Marke gegeben, bevor auf der unteren Trendbegrenzung die Käuferseite zunächst wieder im Vorteil wäre. Rutschen die Notierungen hingegen auch unter die 17,95 CHF-Marke zurück, könnte der langfristige Aufwärtstrend im Einzugsbereich der 17,18 CHF-Marke noch einmal erreichbar werden.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}