Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
24.08.2018 08:22:09

UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/USD - Unterstützung bei 1,130 USD hat gehalten

Rückblick:Nach den deutlichen Kursverlusten im ersten Halbjahr, die das Währungspaar EUR/USD von 1,255 USD unter die zentrale Unterstützung bei 1,204 USD einbrechen liessen, konnte sich ab Juni bei 1,155 USD ein Boden ausbilden.

Allerdings gelang es den Käufern in den folgenden Wochen nicht, ausgehend von der Marke zu einer spürbaren Erholung anzusetzen. Mit dem Scheitern an der Hürde bei 1,174 USD übernahmen die Bären im Juli wieder das Kommando und bildeten mit dem Bruch der 1,155 USD-Marke ein weiteres Verkaufssignal aus. Es folgte ein Kurseinbruch bis 1,130 USD. Allerdings prallte der Wert von der Marke nach oben ab und vollzog eine steile Erholung. Diese führte zuletzt wieder über die 1,115 USD-Marke und neutralisierte damit den Einbruch seit Anfang August.

Ausblick: Beim Währungspaar EUR/USD könnte sich nach der Verteidigung der 1,130 USD-Marke und dem Anstieg über 1,155 USD ein neuer Aufwärtstrend entwickeln. Die Dynamik der letzten Woche spricht für die Bullen. Die Long-Szenarien:Im Bereich von 1,165 USD könnte es jetzt zu einer leichten Korrektur kommen. Bleibt das Paar jedoch über 1,150 USD, könnte eine Kaufwelle bei einem Anstieg über 1,165 USD bis 1,174 USD führen. An dieser Stelle wäre eine leichte Gegenbewegung zu erwarten. Kann EUR/USD jedoch auch über 1,174 USD ausbrechen, wäre ein starkes Kaufsignal mit Zielen bei 1,187 und 1,204 USD aktiv. Die Short-Szenarien: Erst ein Rücksetzer unter 1,150 USD würde den Anstieg vorübergehend abbremsen. Ausgehend von der Unterstützung bei 1,142 USD wäre dann jedoch ein weiterer Angriff auf die 1,165 USD-Marke wahrscheinlich. Kurse unter 1,142 USD würden die Erholung dagegen stoppen und für einen Einbruch bis 1,130 USD sorgen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}