Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Geberit Aktie 3017040 / CH0030170408

21.06.2018 13:00:00

UBS Keyinvest Daily Markets: Geberit - An der Klippe

Rückblick: Die Aktien von Geberit befanden sich bis in den April dieses Jahres hinein in einem übergeordneten Abwärtstrend, der den Wert nach einer steilen Zwischenerholung erneut an den Bereich des Jahrestiefs bei 405,60 USD geführt hatte.

Doch kurz vor der Ausbildung eines weiteren Verkaufssignals gelang es den Bullen die Marke zu verteidigen und eine steile Aufwärtsbewegung zu initiieren. Diese führte Anfang Mai sogar vorübergehend über den Widerstand bei 442,40 CHF, ehe es dort zu einer dreiecksförmigen Konsolidierung kam, die nach unten aufgelöst wurde. Seither fiel der Wert wieder an den Bereich der Unterstützung bei 422,00 CHF zurück. Nach dem gescheiterten Versuch, die 442,40 CHF-Marke zurück-zuerobern, fiel der Wert in dieser Woche erneut an die zentrale Unterstützungszone zurück.

Ausblick: Die Aktien von Geberit haben zuletzt auch eine kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten und damit ein weiteres bearishes Signal ausgebildet. Sollte die Trendlinie nicht rasch zurückerobert werden, käme es zu einer weiteren Verkaufswelle. Die Short-Szenarien: Unterhalb des Kreuzwiderstands bei 434,10 CHF sind kurzfristig die Verkäufer am Zug. Entsprechend dürfte der Wert in den kommenden Tagen bis zur 422,00 CHF-Marke zurücksetzen. Dort könnten die Bullen ein weiteres Mal versuchen, eine Stabilisierungsphase einzuleiten. Scheitert dieser Versuch und brechen die Aktien anschliessend auch unter 422,00 CHF ein, wäre ein Verkaufssignal aktiv und mit Abgaben bis 409,30 CHF zu rechnen. Unterhalb der Marke wäre der übergeordnete Abwärtstrend reaktiviert und weitere Abwärtswellen bis 394,10 CHF wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Sollte sich der Wert dagegen wieder über die 434,10 CHF-Marke zurückkämpfen, stünde ein Angriff auf den Widerstand bei 442,40 CHF auf der Agenda. Dort könnten die Bären erneut zuschlagen und einen Ausverkauf bis 422,00 CHF starten. Wird die Marke dagegen überschritten, wäre ein kleines Kaufsignal generiert und zunächst von einer Fortsetzung der Erholung bis an die Kurshürde bei 453,80 CHF auszugehen. Auf diesem Niveau verläuft die mittelfristige Abwärtstrendlinie, die den Konter der Bullen abbremsen dürfte.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?