Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.04.2017 13:00:17

UBS Keyinvest Daily Markets: Geberit - Neues Kaufsignal wird aktiviert

Rückblick: Die Aktien von Geberit bewegten sich in den vergangenen Jahren in einem Aufwärtstrend.

Nachdem die 371,90 CHF-Marke im August 2016 durchbrochen wurde, gelang ein impulsiver Anstieg, welcher die Notierungen bis zur 434,10 CHF-Marke führte. Davon ausgehend bildete Geberit eine Konsolidierung aus, um ab Dezember 2016 erneut zu steigen. Es gelang in diesem Zuge der Ausbruch über die 434,10 CHF-Marke auf ein neues Rekordhoch, welcher jedoch keine Rallyfortsetzung einleitete. Bereits ausgehend von der 442,40 CHF-Marke fielen die Notierungen ab Mitte März zurück. Es kam dabei zur Ausbildung einer kleinen bullishen Flaggenformation, welche den Wert zum massgebenden mittelfristigen Aufwärtstrend führte. Oberhalb der 413,40 CHF-Marke konnte sich Geberit anschliessend nach oben absetzen und zuletzt aus dem Abwärtstrend der Vorwochen ausbrechen.

Ausblick: Der dynamische Ausbruch aus der bullishen Flaggenformation bietet die Chance, die Rally auch mittelfristig wieder auszudehnen. Kurzfristig werden die nächsten Widerstände bald erreicht, sodass Rücksetzer anstehen könnten. Die Long-Szenarien: Geberit könnte sich zunächst noch bis in den Bereich der oberen Trendbegrenzung der Vorwochen bewegen. Ausgehend von diesem bei 453,00 CHF liegenden Widerstand dürfte eine Zwischenkonsolidierung erfolgen. Gelingt anschliessend der Ausbruch über dieses Kursniveau, bietet sich Platz bis zur oberen mittelfristigen Trendbegrenzung, welche derzeit bei 463,00 CHF verläuft. Eine Ausbruchsbewegung über dieses Niveau lässt sich derzeit nicht ableiten. Gelingt es Geberit, über diese Widerstandsmarke anzusteigen, könnte sich der Weg für eine mittelfristige Rallyverschärfung bis zur 500,00 CHF-Marke öffnen. Die Short-Szenarien: Rutscht der Wert unter die 442,40 CHF-Marke zurück, könnte der letzte Aufwärtsimpuls bis zur 434,10 CHF-Marke konsolidiert werden. Abgaben unter dieses Niveau liessen bereits einen weiteren Test des Aufwärtstrends bei derzeit 423,00 CHF möglich werden. Unter der 413,40 CHF-Marke würde sich das Chartbild auch mittelfristig eintrüben und einen Rutsch bis zur 394,10 CHF-Marke ermöglichen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}