Geberit Aktie 3017040 / CH0030170408
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
06.11.2017 13:00:00
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Geberit - Unterstützung wird attackiert
Rückblick: Nach einer Bodenbildung auf Höhe der Unterstützung bei 394,10 CHF setzte sich bei den Aktien von Geberit im Dezember des vergangenen Jahres ein steiler Aufwärtstrend in Gang, der in der Spitze bis 486,90 CHF führte.
Ausblick:
Die Abwärtsbewegung der letzten Monate hat
wieder an Dynamik gewonnen. Die Bären bereiten aktuell
bereits den nächsten Schlag vor. Die Short-Szenarien: In
dieser Woche dürfte es zu einem Einbruch unter die 442,40
CHF-Marke kommen. In der Folge würde die Unterstützung
bei 434,10 CHF angelaufen werden. Nach einer leichten
Gegenbewegung dürfte auch diese Marke dem Ansturm der
Verkäufer zum Opfer fallen. Damit wäre ein mittelfristiges
Verkaufssignal aktiviert und weitere Verluste bis 419,40 CHF
zu erwarten. An dieser Stelle hätten die Bullen wiederum die Chance einen Boden auszubilden und eine Erholung zu starten.
Sollte die 419,40 CHF-Marke dagegen ebenfalls unterschritten
werden, käme es zu einem Ausverkauf bis 409,30 CHF und
darunter bereits bis 394,10 CHF. Die Long-Szenarien: Gelingt es
den Käufern dagegen, die Aktien von Geberit über der 442,40
CHF-Marke zu halten, wäre eine kurze Erholung bis 453,80 CHF
die Folge, ehe die Bären an dieser Stelle einen weiteren
Verkaufsimpuls initiieren könnten. Erst bei einem Ausbruch über
diese Kursbarriere könnte eine stärkere Gegenbewegung
einsetzen und den Wert wieder an die 462,30 CHF-Marke
heranführen. Ob dieser Widerstand allerdings in Richtung des
Kursbereiches um 480,00 CHF durchbrochen werden kann, ist
aktuell mehr als fraglich.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Geberit AG (N) | 623.60 | 0.10% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


