Diesem übergeordneten
Kaufsignal folgte eine ausgedehnte Aufwärtsbewegung,
die den Wert auf das neue Allzeithoch bei
181,40 CHF antrieb. Dort setzte im Oktober zunächst eine
leichte Gegenbewegung ein, die von den Bullen an der
Unterstützung bei 175,60 CHF aufgefangen werden konnte.
Doch nach einer kurzen Seitwärtsbewegung wurde die Marke
mit einem heftigen Ausverkauf unterschritten und zugleich
die langfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen. Im Anschluss
an das Verkaufssignal brach der Wert bis 165,70 CHF ein. An
dieser Unterstützung kam es in den letzten Wochen zum
Versuch, den vorherigen Aufwärtstrend zu reaktivieren.
Allerdings scheiterten die Käufer an der Hürde bei 175,60
CHF und die Aktien fielen in einer weiteren Abwärtsbewegung
in Richtung der 165,70 CHF-Marke.
Ausblick:
Noch ist die langfristige Hausse bei den Aktien von
Kühne & Nagel nicht beendet. Dennoch könnte die laufende
Korrektur die nächsten Wochen dominieren. Die ShortSzenarien:
Kurzfristig wäre derzeit mit einem weiteren Rückfall
an die 165,70 CHF-Marke zu rechen. Dort könnten die
Bullen einen erneuten Stabilisierungsversuch starten.
Allerdings wäre im Anschluss mit einem Bruch der Marke und
der Fortsetzung der Kurskorrektur bis an die Unterstützung bei 161,30 CHF zu rechnen. Sollte diese Marke den Bären
ebenfalls zum Opfer fallen, wäre ein mittelfristiges Verkaufssignal
aktiviert und mit einem steilen Ausverkauf bis an die Haltemarke
bei 156,00 CHF und darunter bereits bis 150,00 CHF zu rechnen.
Die Long-Szenarien: In der jetzigen charttechnischen Situation
könnte erst ein nachhaltiger Ausbruch über den Kreuzwiderstand
bei 173,10 CHF für eine leichte Entspannung sorgen. Allerdings
wartet mit 175,60 CHF bereits die nächste Hürde auf die Käufer,
an der die Bären bereits in den letzten Wochen ihre Stärke
demonstrieren konnten. Erst oberhalb der Marke wäre der
Abwärtstrend der letzten Wochen neutralisiert und eine Kaufwelle
bis 181,40 CHF zu erwarten.