Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SGS Aktie 249745 / CH0002497458

13.04.2017 13:00:24

UBS Keyinvest Daily Markets: SGS - Käufer überwinden Widerstand

Rückblick: Ausgehend von einem Tief bei 1.905 CHF stiegen die Aktien von SGS in den letzten Monaten in einer soliden Aufwärtsbewegung an und überschritten Anfang Januar eine langfristige Abwärtstrendlinie.

Nach einem bullishen Rücklauf an den ehemaligen Widerstand bei 2.059 CHF setzte sich der Anstieg fort und führte die Aktien an die markante Kurshürde bei 2.149 CHF. Diese wurde Mitte März überschritten und damit bereits die Voraussetzung für einen weiteren Anstieg geschaffen. Nachdem Ende März der Dividendenabschlag direkt von den Käufern aufgefangen und eine weitere steile Aufwärtswelle gestartet wurde, kam es in dieser Woche zum zweiten Mal zum Ausbruch über die 2.149 CHF-Marke. Im gestrigen Handel setzte sich dieser dynamisch fort und trieb die Aktien bis an die Unterseite einer im März unterschrittenen Trendlinie, welche aktuell bei 2.180 CHF verläuft.

Ausblick: Mit dem jüngsten Ausbruch haben die Bullen die Weichen für die mittelfristige Fortsetzung des im November 2016 begonnenen Aufwärtstrends gestellt. Die nächsten Hürden liegen aktuell noch weit entfernt. Die Long-Szenarien: Oberhalb der 2.149 CHF-Marke könnte der Wert in den kommenden Tagen an die 2.205 CHF-Marke steigen. Dort wäre mit einer leichten Korrektur zu rechnen, ehe dieser Preisbereich ebenfalls überschritten werden sollte. Im Anschluss könnten die Aktien in einer weiteren Kaufwelle bis an das Hoch des Juli 2016 bei 2.317 CHF haussieren. Erst dieser massive Widerstand könnte die Bullen einbremsen. Wird die Marke dagegen im weiteren Verlauf ebenfalls durchbrochen, könnte die Rally bis 2.361 CHF führen. Die Short-Szenarien: Bei einem Rückfall unter die 2.149 CHF-Marke sollte man dagegen zunächst mit einer Korrektur bis 2.100 CHF rechnen, ehe dort die nächste Kaufwelle starten dürfte. Aktuell wäre ohnehin erst ein deutlicher Bruch der Unterstützung bei 2.059 CHF bearish zu werten. Dies würde den Aufwärtstrend unterbrechen und eine mehrwöchige Korrektur bis 1.988 CHF auslösen. Diese Haltemarke hätte allerdings das Potenzial, die Abwärtsbewegung zu stoppen und nach einer Bodenbildungsphase einen weiteren Anstieg folgen zu lassen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?