Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tipp für Anleger 25.08.2025 06:32:00

Jim Cramer empfiehlt: Das sollten Anleger bei Aktiengewinnen machen

Jim Cramer empfiehlt: Das sollten Anleger bei Aktiengewinnen machen

Börsenexperte Jim Cramer betont die Bedeutung für Anleger, die Gründe hinter den Kursbewegungen einer Aktie zu verstehen.

• Jim Cramer: Anleger sollten Gewinne am Aktienmarkt nicht einfach hinnehmen
• Verständnis für Kursbewegungen einer Aktie ist wichtig
• Anleger sollten gutes Unternehmen aussuchen und Aktie halten

Jim Cramer: Anleger sollten wissen warum eine Aktie steigt oder fällt

Börsenkenner Jim Cramer gibt Anlegern in seinen Sendungen immer wieder gerne Ratschläge für das Investieren an der Börse. Einer seiner Tipps lautet: Anleger sollten Gewinne am Aktienmarkt nicht einfach hinnehmen und geniessen, sondern versuchen zu verstehen, warum eine Aktie steigt oder fällt. "Es ist sehr hilfreich zu verstehen, warum eine Aktie, die man mag, steigt oder fällt", so Cramer in seiner CNBC-Sendung Mad Money. Daher mahnt Cramer: "Wenn Sie einen Sieg erringen, gehen Sie nicht einfach davon aus, dass Sie es einfach richtig gemacht haben - denken Sie darüber nach, was es bedeutet, wenn Sie lediglich zur richtigen Zeit am richtigen Ort wären, und gehen Sie bitte vorsichtig vor."

Laut dem Börsenkenner seien die Gewinne nicht immer auf die Gründe zurückzuführen, die man vermute. So würden Unternehmen manchmal auch aus Gründen gut abschneiden, die nicht mit dem zugrunde liegenden Geschäft selbst zusammenhängen. Manchmal seien andere Faktoren wie zum Beispiel eine allgemeine wirtschaftliche Rotation in einen bestimmten Sektor dafür verantwortlich, so Cramer.

"Vielleicht haben Sie Recht - die Leute haben jeden Tag Recht, wenn es um Aktien geht", sagte er. Vielleicht sei es aber auch einfach ein Zufall und Anleger sollten die Gewinne mitnehmen, bevor diese wieder wegschmelzen, so Cramer.

Börsenkenner empfiehlt: Gutes Unternehmen aussuchen und Aktie halten

Allerdings empfiehlt Cramer Anlegern nicht generell, Gewinne mitzunehmen. So rät er Anlegern davon ab, ihre Portfolios wie grosse Hedgefonds verwalten zu wollen. Stattdessen sollten sich Anleger seiner Meinung nach Anteilsscheine von guten Unternehmen herauspicken und diese halten, statt immer wieder zu kaufen und zu verkaufen. "Sie müssen über solche Herausforderungen nachdenken, bevor Sie Aktien kaufen und ganz sicher, bevor Sie Aktien verkaufen", so Cramer. "Sie müssen nicht ständig Aktien ein- und austauschen wie ein Hedgefonds-Manager, Sie müssen nur herausfinden, welche Unternehmen Ihr Vertrauen verdienen, und bei ihnen bleiben.", meint der Börsenkenner.

Daher sieht Cramer auch in einem Kurrückgang nicht zwingend einen Grund für einen Verkauf. Es sei nicht zu vermeiden, dass auch Aktien solider Unternehmen hin und wieder Kursrückgänge erleiden. Anleger sollten dann aber nicht direkt aussteigen, besonders da es nicht einfach sei wieder einzusteigen bevor eine Erholung einsetze.

Solange sich an den Gründen für ein Investment nichts geändert habe, sollten Anleger laut Empfehlung des Börsenkenners an diesem festhalten: "Solange sich die These nicht geändert hat, müssen Sie dem Wunsch widerstehen, Ihre Lieblingsaktien aufzugeben - egal, was Sie von der Milliardärsklasse und den Hedgefonds-Managern hören, die ihre Verluste begrenzen wollen, weil sie keinen Platz in ihren Portfolios für eine Aktie entbehren können, die sich wie ein Nichtsnutz anfühlt", so Cramer.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: JStone / Shutterstock.com,a katz / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com