Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
18.09.2017 13:00:34

UBS Keyinvest Daily Markets: SGS - Reicht der Schwung?

Rückblick: Ausgehend von einem Verlaufstief bei 1.905 CHF im November 2016 stiegen die Aktien von SGS in den folgenden Monaten über den Widerstand bei 2.208 CHF und markierten im Juni ein Hoch bei 2.412 Punkten.

Die anschliessende Korrektur wurde zwar von den Bullen an der Unterstützung bei 2.295 CHF gestoppt, ein Ausbruch über das frühere Verlaufshoch bei 2.355 CHF misslang jedoch. Damit bildete sich eine bearishe Schulter-Kopf-SchulterFormation. Dieses charttechnische Trendwendemuster wurde im Juli mit dem Bruch der 2.295 CHF-Marke aktiviert und eine steile Verkaufswelle ausgelöst. Diese drückte die Aktien bis an die wichtige Haltemarke bei 2.149 CHF. Diese wurde im August mehrfach unterschritten wurde, ehe Anfang September ein dynamischer Anstieg erfolgte, der den Wert wieder über 2.149 CHF und zuletzt sogar über die Hürde bei 2.208 CHF führte.

Ausblick: Die Aktien von SGS befinden sich aufgrund der Verkaufssignale der letzten Monate in einem Abwärtstrend. Dennoch könnte der steile Anstieg vorübergehend fortgesetzt werden. Die Short-Szenarien: Zunächst könnte der Wert über der Haltemarke bei 2.208 CHF verbleiben und seine Erholung bis an die Barriere bei 2.295 CHF fortsetzen. Allerdings dürfte dieser massive Widerstand aller Voraussicht nach den Endpunkt der Gegenbewegung markieren und dort die Bären erneut zuschlagen. Wird im weiteren Verlauf die 2.208 CHF Marke durchbrochen, käme es zu einem Rücksetzer bis 2.149 CHF. Damit wäre auch die mittelfristige Aufwärtstrendlinie ein weiteres Mal unterschritten und der Weg für eine Fortsetzung der Baisse bis 2.059 CHF frei. Sollten die Bullen dort nicht erfolgreich eingreifen können, würde ein Bruch der Marke bereits für eine Verkaufswelle bis 1.988 CHF sorgen. Die Long-Szenarien: Bei einem Anstieg über 2.295 CHF wartet dagegen schon auf Höhe von 2.317 CHF der nächste starke Widerstand. Erst wenn es der Käuferseite gelingt, diese Barriere zu überwinden, hätten die Aktien wieder in ihren Aufwärtstrend zurückgefunden und könnten direkt bis 2.412 CHF klettern. Bei einem Ausbruch über das Jahreshoch könnte sogar ein Kaufimpuls bis 2.449 und 2.600 CHF einsetzen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten