Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
24.04.2025 21:15:37

Devisen: Franken gibt zu Euro und Franken etwas nach

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Zürich (awp) - Der Franken hat sich am frühen Donnerstagabend zum Dollar wie zum Euro etwas abgeschwächt. So ist die europäische Gemeinschaftswährung auf 0,9422 Franken gestiegen nachdem sie am späten Nachmittag noch zu 0,9402 Franken gehandelt wurde.

Auch der US-Dollar hat gegenüber dem Franken leicht hinzugewonnen. Aktuell kostet der Greenback 0,8280 Franken nach zuvor 0,8262. Der Euro ging gegenüber der US-Währung mit 1,1379 Dollar im Vergleich zum Stand vom Nachmittag nur wenig verändert um.

Die besser als erwartet ausgefallene Stimmung in der deutschen Wirtschaft stützte den Euro etwas. Das Ifo-Geschäftsklima war im April leicht gestiegen. Ökonomen hatten hingegen einen Rückgang erwartet. Doch der konjunkturelle Ausblick bleibt getrübt. "Zum grössten konjunkturellen Risiko entwickelten sich etwaige US-Strafzölle gegenüber europäischen Importen", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.

Das Thema Zölle dürfte weiter das Geschehen an den Finanzmärkten bestimmen. "Äusserungen von US-Präsident Trump, dass in zwei bis drei Wochen niedrigere Zölle gegen China gelten werden, und ein Plan, Autohersteller von einem Teil der Zölle zu verschonen, schüren die Sicht, dass der Scheitel der Zollwelle durchschritten ist", schreiben Experten der Dekabank. "Eine Beilegung des Konflikts mit China erscheint allerdings auf absehbare Zeit unrealistisch." Am Donnerstag beharrte Trump auch nach einem Dementi aus Peking darauf, dass beide Seiten verhandeln.

awp-robot/tp

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9350 0.0017
0.18
USD/CHF 0.8317 0.0002
0.02
USD/JPY 145.3655 -0.4815
-0.33

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}