Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

05.06.19
Die Gewinner und Verlierer der Frankenstärke (finanzen.ch)

Am Montag kletterte der Franken zum Euro auf ein Zweijahreshoch. Doch während dies für einige Grund zum Jubeln ist, dürften sich andere kaum darüber freuen.» mehr

03.06.19
China testet "Nukleare Option" - bedeutet das eine Gefahr für den US-Dollar? (finanzen.ch)

Der sino-amerikanische Handelsstreit spitzt sich zu. In diesem Umfeld demonstriert Peking Härte und hat dazu anscheinend seine sogenannte "nukleare Option" getestet.» mehr

28.02.19
Schnäppchenpreise: Sollten Anleger jetzt bei Wirecard zugreifen? (finanzen.ch)

Die Aktie des Münchner Zahlungsdienstleisters Wirecard durchläuft an der Börse aktuell eine regelrechte Achterbahnfahrt. Lohnt sich in solch einem Umfeld eine längerfristige Investition oder sollte Anlegern nicht ins fallende Messer greifen?» mehr

11.01.19
09.12.18
Hoffnung für den Bitcoin - das lehrt uns die Geschichte Amazons (finanzen.ch)

Die Wertentwicklungen der digitalen Münzen wie Bitcoin und Co. haben in den vergangenen Wochen und Monaten stark gelitten. Doch die Historie des Onlineriesen Amazon lehrte uns, dass selbst nach solch einem Crash noch alles möglich ist.» mehr

07.12.18
16.11.18
09.11.18
Pate der Chartanalyse: Der Schaden an der Börse ist noch "viel schlimmer" (finanzen.ch)

Der renommierte Chartanalyst Ralph Acampora kommt mit Blick auf die grossen US-Indizes wie Dow Jones und S&P 500 zu einem vernichtenden Urteil. Der Aktienmarkt befindet sich laut dem Experten nun in einem sehr schlechten Zustand.» mehr

26.10.18
28.09.18
27.09.18
Draghi-Drama: Das EZB-Anleihenkaufprogramm war ein Fehlschlag (finanzen.ch)

Ab 2019 wird das umstrittene Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank komplett eingestellt. Daher ist nun der richtige Zeitpunkt um die äusserst expansive Massnahme zu bewerten.» mehr

14.09.18
11.09.18
Coca-Cola oder Pepsi - Wer macht die besseren Deals? (finanzen.ch)

Die US-Getränkeriesen Coca-Cola und Pepsi kämpfen seit Jahrzehnten um die Vorherrschaft auf dem Erfrischungsgetränkemarkt. Der erhöhte Wettbewerbsdruck in der Branche zwingt die beiden Konzerne dabei vermehrt zu Akquisitionen, welche das Sortiment bereichern.» mehr

07.09.18
Nach zehn Jahren Hausse: Hier ist noch Wachstum drin (finanzen.ch)

Die Dauer der Aufwärtsbewegung an den amerikanischen Aktienbörsen hat mittlerweile schon alle historischen Rekorde gebrochen. Nun stellen sich Investoren zu Recht die Frage, welche Branchen weiterhin für Wachstum sorgen.» mehr

29.08.18
Jim Cramer: FANG war gestern, das ist die neue Gruppe der Top-Aktien (finanzen.ch)

Nach dem Facebook-Schock scheinen die Technologieaktien FANG weiter auseinander zu driften. TV-Ikone Jim Cramer hat aufgrund dieser Entwicklung nun jedoch schon die vier neuen Stars der Wall Street ausfindig gemacht.» mehr

24.08.18
27.07.18
07.07.18
Die grösste Blasenbildung bei Vermögenswerten seit 20 Jahren laut Fondsmanager (finanzen.ch)

Langsam werden auch vormals bullische Fondsmanager skeptisch. Nach knapp zehn Jahren Bullenmarkt ist das "B-Wort" im Umlauf. Experten waren vor der Blase an den Finanzmärkten.» mehr

24.06.18
Trotz hoher Verluste - Tesla-Shortseller wetten weiterhin gegen Musk (finanzen.ch)

Die rasante Kursentwicklung der Tesla-Aktie in der vergangenen Woche hat den Shortsellern des Papiers einen erheblichen Verlust eingebrockt. Doch die Leerverkäufer beharren auf ihrer Einschätzung und haben dafür auch gute Gründe.» mehr

04.06.18
Ab diesem Punkt sollten Aktienanleger über ihre Anleiherenditen nachdenken (finanzen.ch)

Nach der Auffassung von Goldman Sachs könnte die Renditeentwicklung der 10-jährigen US-Staatsanleihen bald für Unruhe an den Kapitalmärkten sorgen. Denn das rasant gestiegene US-Zinsniveau macht Aktieninvestitionen zunehmend unattraktiv.» mehr