Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Euro am Sonntag-Spezial |
03.02.2020 16:00:17
|
Asset-Allocation-Ampel: ETF-Investoren suchen Risikoanlagen

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? Der monatliche Blick auf Wertentwicklung, ETF-Umsätze in Europa und Prognosen.
Nachdem bei wichtigen globalen Themen für Investoren mehr Klarheit herrscht, haben ETF-Investoren wieder stärker bei vergleichsweise riskanteren Anlagen zugegriffen. "Die Stabilisierung der Wirtschaftsdaten, die Aussicht eines raschen Brexits und die Einigung auf ein erstes Abkommen im Handelskonflikt zwischen China und den USA haben den ETF-Markt zum Jahresende noch mal kräftig beflügelt", so Ferat Öztürk, ETF-Experte der DWS.
Dabei erzielten insbesondere ETFs auf US-Aktien im vergangenen Dezember Rekordzuflüsse. Doch auch ETFs auf globale Industrieländerindizes sowie auf europäische und britische Aktien wiesen sehr hohe Zuflüsse auf. ETFs auf globale Schwellenländerindizes bescherten Anlegern im Dezember den mit Abstand höchsten monatlichen Zuwachs des vergangenen Jahres.
Ein weiterer Beleg für die gestiegene Risikoneigung der Anleger sind die hohen Zuflüsse in ETFs auf Unternehmensanleihen, sowohl bei Investment-Grade- als auch bei Hochzinsanleihen. Der Investmentausblick der DWS verbesserte sich für US-Unternehmensanleihen mit guter Bonität von "neutral" auf "positiv". Aufgrund der makroökonomischen Stabilisierung und langsamer wachsender Angebotsmengen wurde im Rohstoffsegment auch der Investmentausblick für Rohöl hochgestuft sowie für Gold als Absicherungsinstrument.
__________________________
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.