Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Euro am Sonntag-Spezial 03.02.2020 16:00:17

Asset-Allocation-Ampel: ETF-Investoren suchen Risikoanlagen

Asset-Allocation-Ampel: ETF-Investoren suchen Risikoanlagen

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? Der monatliche Blick auf Wertentwicklung, ETF-Umsätze in Europa und Prognosen.

von Redaktion €uro am Sonntag

Nachdem bei wichtigen globalen Themen für Investoren mehr Klarheit herrscht, haben ETF-Investoren wieder stärker bei vergleichsweise riskanteren Anlagen zugegriffen. "Die Stabilisierung der Wirtschaftsdaten, die Aussicht eines raschen Brexits und die Einigung auf ein erstes Abkommen im Handelskonflikt zwischen China und den USA haben den ETF-Markt zum Jahresende noch mal kräftig beflügelt", so Ferat Öztürk, ETF-Experte der DWS.

Dabei erzielten ins­besondere ETFs auf US-Aktien im vergangenen Dezember Rekordzuflüsse. Doch auch ETFs auf globale Industrieländerindizes sowie auf europäische und britische Aktien wiesen sehr hohe Zuflüsse auf. ETFs auf globale Schwellenländerindizes bescherten Anlegern im Dezember den mit Abstand höchsten monatlichen Zuwachs des vergangenen Jahres.

Ein weiterer Beleg für die gestiegene Risikoneigung der Anleger sind die hohen Zuflüsse in ETFs auf Unternehmensanleihen, sowohl bei Investment-Grade- als auch bei Hochzins­anleihen. Der Investmentausblick der DWS verbesserte sich für US-Unternehmensanleihen mit guter Bonität von "neutral" auf "positiv". Aufgrund der ­makroökonomischen Stabilisierung und langsamer wachsender Angebotsmengen wurde im Rohstoffsegment auch der Investmentausblick für Rohöl hochgestuft sowie für Gold als Absicherungsinstrument.








__________________________

Weitere Links:


Bildquelle: Finanzen Verlagbluedesign/AdobeStock,cooperr / Shutterstock.com,Finanzen Verlag,Finanzen Verlag

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

ETF-Finder

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}