Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pressemitteilung 11.11.2022 10:00:03

Die Preisträger der Swiss ETF Awards 2023 stehen fest

Die Preisträger der Swiss ETF Awards 2023 stehen fest

Zürich, 11. November 2022 - Die Preisträger der 2. Swiss ETF Awards stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am 10. November 2022 die Swiss ETF Awards 2023 an die Gewinner im CAT Event Cinema in Zürich überreicht. Die Swiss ETF Awards zeichnen ETFs und ETPs in verschiedenen Award-Kategorien aus. Die ausgezeichneten Qualitätssieger sind ETFs, die im qualitativen ETF-Rating am besten in ihrer Vergleichskategorie zum Stichtag Ende September 2022 bewertet wurden.

Die ausgezeichneten ETFs bei globalen Aktien für Industrie- bzw. Schwellenländer sowie für Schweizer Aktien stammen auch dieses Jahr von den Anbietern iShares und Xtrackers. In der Kategorie globale Dividendenaktien-ETFs siegte ein börsengehandelter Indexfonds von Vanguard. In der Kategorie Aktien Europa mit ESG-Ansatz wurde ein klimaorientierter ESG-ETF von Amundi ausgezeichnet. In der Kategorie Unternehmens-Obligationen in US-Dollar ist ein Corporate-Bond-ETF von Vanguard der am besten bewertete ETF. Die UBS gewann den Award für den besten Gold-ETF des Jahres 2023.

Die Qualitätssieger der Swiss ETF Awards 2023

ETF-Kategorie Emittent ETF
Globale Aktien (Industrieländer) iShares iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)
Globale Aktien (Schwellenländer) Xtrackers Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C
Schweizer Aktien iShares iShares Core SPI (CH)
Globale Dividenden-Aktien Vanguard Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing
Aktien Europa ESG Amundi Amundi Index MSCI Europe ESG Broad CTB UCITS ETF DR EUR (C)
Unternehmens-Obligationen (in US-Dollar) Vanguard Vanguard USD Corporate Bond UCITS ETF Distributing
Gold UBS UBS ETF (CH) Gold (USD) A-dis

Zweitens wurden die ETF-Newcomer des Jahres ausgezeichnet, die wirkliche Innovationen darstellen, weil sie bestimmte Anlagesegmente für Schweizer Investoren erstmals durch ETFs investierbar machen.

Die Newcomer-Sieger der Swiss ETF Awards 2023

Emittent ETF
Credit Suisse CSIF (IE) MSCI USA Tech 125 ESG Universal Blue UCITS ETF B USD
Invesco Invesco USD High Yield Corporate Bond ESG UCITS ETF Dist
L&G L&G Metaverse ESG Exclusions UCITS ETF USD Accumulating
Raiffeisen Raiffeisen ETF Solid Gold Responsibly Sourced & Traceable A USD

Zum ersten Mal wurde auch ein Spezial-Award vergeben. Dieser Award zeichnet neue Services oder Produkte aus, die Schweizer Retailinvestoren einen besonderen Mehrwert für das Investieren in ETFs bieten. Den Spezial-Award 2023 gewann die Yuh AG, deren App das erste breite Angebot an ETF-Sparplänen in der Schweiz darstellt.

Die Nutzer des Finanzportals finanzen.ch ermittelten zusätzlich auf Basis einer Online-Umfrage jeweils den Schweizer ETF- und ETP-Anbieter des Jahres 2023 sowie den beliebtesten Schweizer ETF bzw. ETP des Jahres. Diese Publikums-Awards wurden von der BX Swiss präsentiert und überreicht. Schweizer ETF-Anbieter des Jahres 2023 ist iShares und Schweizer ETP-Anbieter des Jahres 2023 ist 21Shares. Den Publikumspreis für den ETF des Jahres 2022 erhielt der Wasserstoffaktien-ETF des US-Anbieters Global X. Den Publikumspreis für den ETP des Jahres 2023 erhielt der ETP auf den SEBAX® der SEBA Bank.

Die Publikumssieger der Swiss ETF Awards 2023

Kategorie Emittent/Produkt
ETF-Anbieter des Jahres iShares
ETF des Jahres Global X Hydrogen ETF UCITSETF USD Acc
ETP-Anbieter des Jahres 21Shares
ETP des Jahres SEBA Crypto Asset Select Index (SEBAX®) ETP

"Das gestiegene Interesse an den Swiss ETF Awards zeigt, dass der Schweizer Anleger immer mehr die Vorteile von ETFs versteht und diese Produktkategorie in den Investmententscheidungen berücksichtigt. Wir nehmen das als Ansporn unser ETF-Angebot für unsere Nutzer weiter auszubauen.", sagt Timo Böhninger, Director International Sales bei finanzen.ch am Rande der gestrigen Veranstaltung.

"Die Schweizer ETF-Qualitätssieger für 2023 bestätigen, dass die klassenbesten ETFs für Standard-Aktien- und Obligationen-Märkte deutlich bessere Anlageergebnisse und mehr Transparenz als die Mehrzahl vergleichbarer ETFs bieten", ergänzt Dr. Markus Thomas, Inhaber von XENIX. "Auch bei den Swiss ETF Awards 2023 setzt sich der Trend fort, dass immer mehr ETF-Neulancierungen ESG-Ansätze berücksichtigen."

"Wir freuen uns sehr darüber, das zweite Mal den Publikums-Award im Rahmen der Swiss ETF-Awards überreichen zu dürfen. Als Schweizer Börse fokussieren wir uns stark auf die Bedürfnisse der Retail-KundInnen und der Publikum-Award gibt uns die Möglichkeit, Einblicke in die Interessen der Privat-AnlegerInnen zu erhalten. Die diesjährigen Prämierungen (in den Kategorien ETF-/ETP) zeigen, dass der Fokus auf Zukunftsthemen wie zum Beispiel Wasserstoffindustrie und dem Bereich Blockchain-Technologie liegt. Das zeigt, dass die AnlegerInnen trotz herausfordernder Marktlage bereit sind, in zukunftsorientierte Anlagetrends zu investieren. Diese Tendenz berücksichtigen wir gern bei der weiteren Ausgestaltung unserer eigenen ETF-/ETP-Segmente, so David Kunz, COO der BX Swiss AG."

Weitere Informationen zu den Swiss ETF Awards 2023 und den Preisverleihungen in Zürich sind auf dem Finanzportal finanzen.ch und im dort eingerichteten Special "Swiss ETF Awards 2023" zu finden.

Über BX Swiss AG: Die BX Swiss AG ist eine etablierte Börse mit Sitz in Zürich. Sie ist Teil der internationalen Börsengruppe Stuttgart und untersteht dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz sowie der Überwachung durch die Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Aktiven AnlegerInnen bietet sie vertrauensvollen und sicheren Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio an Finanzprodukten von Strukturierten Produkten (deriBX), Aktien aus über 30 Märkten in Schweizer Franken, Wikifolio-Zertifikate, ETFs, ETPs auf verschiedene Kryptowährungen und Bonds. Mit BX Swiss TV und dem Online-Format BX plus bietet die BX Swiss eine eigene umfassende Informations- und Wissensplattform, auf der Markt- und Börsendaten übersichtlich und verständlich bereitgestellt, hohe Transparenz garantiert und ein interaktiver Austausch gefördert wird.

Über XENIX: Das Berliner ETF-Analysehaus ist ein Anbieter von qualitativen ETF-Ratings, Mitveranstalter der Swiss ETF AWARDS und Veranstalter der XENIX ETF DAYS 2024. Das XENIX-Team bewertet die Qualität von rund 2.000 ETFs in Deutschland, Italien sowie der Schweiz und klassifiziert alle rund 500 ESG-ETFs in Europa.

Über finanzen.ch: Das Schweizer Finanzportal der finanzen.net GmbH ist mit mehr als 16.4 Mio. Page Impressions (Google Analytics 10/2022) und 3.4 Mio. Visits (Google Analytics 10/2022) eines der führenden Finanzportale in der Schweiz. Finanzen.ch vereint tagesaktuelle Daten zu den Entwicklungen am Finanzmarkt mit Realtime­Push­Kursen zu Indizes, Rohstoffen und Devisen sowie Informationen zu Aktien, Unternehmen, ETFs & ETPs Strukturierten Produkten, Fonds und zur Konjunktur. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar.

Pressekontakt:

BX Swiss AG, Talstrasse 70, 8810 Zürich
Tel.: +41 (0) 31 329 40 40,
E-Mail: claudia.ramondetta@bxswiss.com - Internet: www.bxswiss.com

XENIX®, Dr. Markus Thomas,
Telefon: +49 (0) 177 384 5021
E-Mail:info@xenix.eu Internet: www.xenix.eu

finanzen.net GmbH, Gartenstrasse 67, 76135 Karlsruhe
Tel.: +49 (0)721 161766-100
E-Mail: timo.boehninger@finanzen.net Internet: https://www.finanzen.ch


Bildquelle: Swiss ETF Awards

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

ETF-Finder

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}