Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Werbung 23.07.2021 14:26:00

Jetzt noch einsteigen?

Kolumne

- Für Marketingzwecke -

Es ist Sommer. Doch tatsächlich stecken wir alle leider immer noch in der Covid-19-Krise mit zahlreichen Einschränkungen, die langfristig die Gesamtsituation jedoch hoffentlich verbessern werden. Davon zumindest gehen die Börsen weltweit aus, wie seit Jahresanfang an den Märkten zu beobachten ist. Der Trend aus dem letzten Jahr setzt sich zumindest bis jetzt noch fort. Ein kurzer Rückblick: Zwischen Februar 2020 und März 2020 sah die Lage an den weltweiten Aktienmärkten mehr als düster aus. Die Kurse fielen und fielen, bis sie sich ab Mitte März 2020 unter teilweise hohen Schwankungen wieder erholten. Und seitdem ging es bei vielen Indizes sogar noch weiter bergauf. Das ruft viele Pessimisten auf den Plan, ob die Luft jetzt nicht ziemlich dünn wird.

Neben den erreichten Kursniveaus spielt bei diesen Überlegungen auch die Geschwindigkeit eine Rolle, mit der die Kurseinbrüche des vergangenen Jahres wieder wettgemacht wurden. Weitere Bedenken kommen hinzu: Zum einen fussen alle Entwicklungen auf der Annahme, dass durch eine stark zunehmende Anzahl von Impfungen das Virus immer weiter zurückgedrängt werden kann. Gleichzeitig deuten steigende Rohstoffpreise darauf hin, dass es zu einer steigenden Inflation kommen könnte. Zeitweise deutlich anziehende Renditen bei US-Staatsanleihen gaben solchen Befürchtungen weitere Nahrung. Abgemildert wurden solche aufkommenden Ängste durch die Äusserungen der US-amerikanischen Zentralbank, den Leitzins auf absehbare Zeit nicht erhöhen zu wollen. Zusammenfassend stellt sich vielen interessierten Anlegerinnen und Anlegern die Frage, ob jetzt überhaupt noch ein geeigneter Zeitpunkt für einen Einstieg in den Aktienmarkt sei.

Ehrliche Antwort und aus eigener Erfahrung gesprochen: Das weiss niemand. Aber es lassen sich einige Erkenntnisse aus der Vergangenheit gewinnen. Zunächst einmal gibt es nicht DEN einen optimalen Einstiegszeitpunkt. Allenfalls in der Rückschau ist dieser zu identifizieren. Was sich aber mit grosser Sicherheit sagen lässt, ist, dass für Langfristanleger jeder Tag ein passender Einstiegszeitpunkt sein kann. Und wenn Sie auf vergangene Krisen zurückschauen, dann waren alte Höchstkurse immer das, was der Name schon sagt, nämlich alt. Und sie wurden von neuen Höchstkursen übertroffen. Eine zusätzliche breite Streuung der Anlagerisiken kann dabei nur von Vorteil sein. Die Schlussfolgerung: Es kommt dieser Tage einmal mehr darauf an, einen langfristigen Anlagehorizont zu haben und nicht "alle Eier in einen Korb zu legen", sprich, breit aufgestellt zu sein und manch einseitiger Verführung mit teilweise exorbitanten Wertentwicklungen nicht allzu bereitwillig nachzugeben.

Wichtige Information

Der Verfasser dieses Dokumentes ist Lyxor International Asset Management. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts ist ausschliesslich Lyxor International Asset Management verantwortlich. Dieses Dokument stellt keinen Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 (in der jeweilig gültigen Fassung) oder anderer anwendbaren Gesetze und Bestimmungen dar. Finanzintermediäre (insbesondere Vertreter von Privatbanken oder unabhängigen Vermögensverwaltern, Intermediäre) müssen die strengen regulatorischen KAG-Anforderungen für den Vertrieb ausländischer kollektiver Kapitalanlagen in der Schweiz erfüllen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung jedes Intermediäres sicherzustellen, dass (i) alle diese Anforderungen erfüllt sind, bevor der Intermediär die in diesem Dokument erwähnten Fonds vertreibt, und (ii) der Intermediär andernfalls keine Aktivitäten ausführt, die als Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz im Sinne von Art. 3 KAG sowie dessen Verordnung qualifiziert werden könnten. Jegliche Information in diesem Dokument gilt lediglich zum Zeitpunkt der Abgabe als abgegeben, und wird zu einem späteren Zeitpunkt, falls nicht mehr aktuell, nicht aktualisiert. Dieses Dokument gilt nur für Informationszwecke und stellt keine Offerte, Einladung zur Offertenabgabe, Werbung oder Empfehlung für eine Investition in ein kollektives Anlageprodukt dar. Dieses Dokument stellt weder ein Prospekt gemäss Artikel 652a oder 1156 des Schweizer Obligationenrechts (in der jeweilig gültigen Fassung), noch ein Kotierungsprospekt gemäss den Richtlinien der SIX Swiss Exchange AG oder eines anderen Handelsplatzes im Sinne des Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetzes vom 19. Juni 2015 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar. Es stellt weder einen vereinfachten Prospekt, ein Key Investor Information Dokument noch einen Prospekt im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar. Eine Investition in kollektive Kapitalanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, welche im Prospekt bzw. im Werbematerial beschrieben werden. Jede potentielle Anlegerin und jeder potentielle Anleger sollte den ganzen Prospekt bzw. das ganze Werbematerial durchlesen und sollte, vor einem Anlageentscheid, die Risiken sorgfältig abwägen. Alle Bezugspunkte / Vergleichszahlen in diesem Dokument werden nur zu Informationszwecken angegeben. Dieses Dokument stellt kein Ergebnis einer Finanzanalyse dar und fällt daher nicht in den Anwendungsbereich der "Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse" der Schweizerischen Bankiervereinigung. Dieses Dokument enthält keine auf einen konkreten Anleger zugeschnittenen Empfehlungen und sollte nicht als Ersatz für eine Anlageberatung durch eine Fachperson verstanden werden.

Roland Fischer leitet bei Lyxor ETF den Vertrieb in der Schweiz und Liechtenstein.

Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV

Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV

ETF-Finder

Nachrichten

  • Nachrichten zu ETFs
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}