Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NIKKEI 225

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 11.02.2025 22:02:43

SMI schliesst höher -- US-Börsen schliessen unenheitlich -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in Japan

Am Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag freundlich.

Der SMI konnte über den Handelstag hinweg Gewinne einfahren, nachdem er bereits höher gestartet war. Er schloss 0,53 Prozent im Plus bei 12'694,16 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI eröffneten die Sitzung beide im Plus und zeigten sich auch danach stärker. Sie notierten schliesslich 0,51 Prozent höher bei 16'852,48 Einheiten respektive 0,54 Prozent im Plus bei 2'088,51 Punkten.

Obwohl US-Präsident Donald Trump den Handelskonflikt weiter verschärft hat, zeigten sich die Finanzmärkte vergleichsweise robust - auch der Schweizer. Mit knappen Gewinnen setzte der Leitindex SMI seine vorsichtige Aufwärtsbewegung vom Wochenstart fort. Trump hatte am gestrigen Montag seine Warnung vom Wochenende wahr gemacht und Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit Zöllen von 25 Prozent belegt. Dass unterschwellig doch eine gewisse Unsicherheit herrscht, zeigte der Goldpreis, der erneut einen Rekord setzte.

Vor allem die Rohstoffmärkte hätten auf die Drohungen Trumps reagiert, während die Aktienmärkte bislang sehr besonnen wirkten, hiess es denn auch bei der Postbank. "Zollandrohungen aus dem Weissen Haus haben inzwischen ihren Schrecken verloren, die Anleger haben sich scheinbar daran gewöhnt", kommentierte ein Händler. Zudem stünden in den kommenden Tagen US-Daten an, die derzeit die Aufmerksamkeit bündelten.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex schaffte es am Dienstag auf ein neues Rekordhoch.

Der DAX hat die Sitzung marginal tiefer eröffnet. Anschliessend konnte er jedoch zulegen und dabei ein neues Rekordhoch bei 22'046,41 Punkten erreichen. Er beendete den Handel 0,58 Prozent im Plus bei 22'037,83 Zählern.

Gleichwohl hielten sich die Kursbewegungen diesseits des Atlantiks in Grenzen. "Die Luft wird für die internationalen Aktienindizes zunehmend dünner, da bereits sehr viel Konjunkturoptimismus eingepreist ist", sagte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Es sei allerdings vollkommen unklar, ob es zu einer breiten Konjunkturerholung in der Eurozone kommen wird. Dabei spiele der handelspolitische Protektionismus der USA eine schwerwiegende Rolle. So hat US-Präsident Donald Trump wie angekündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht.

Im DAX standen Merck KGaA im Fokus. Die Darmstädter bestätigten Übernahmegespräche mit Springworks Therapeutics - einem Spezialisten für zielgerichtete Tumortherapie.

Ansonsten ging die Berichtssaison der Unternehmen in eine neue Runde.

WALL STREET Die Wall Street beendete den Handel am Dienstag uneinheitlich.

Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,28 Prozent bei 44'593,65 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 0,36 Prozent tiefer bei 19'643,86 Zählern aus dem Handel.

Ab dem 4. März sollen Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit 25 Prozent verzollt werden.

Anleger hielten sich aber auch in Erwartung des Auftritts von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats zurück. Von der Anhörung erhofften sich die Investoren Informationen über den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve. Es wird befürchtet, dass die protektionistische Politik des US-Präsidenten die Inflation nach oben treiben wird, was der Fed wiederum Zinssenkungen erschweren dürfte. Am Mittwoch wird Powell dann dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses Rede und Antwort stehen.

Konjunkturseitig wird es ebenfalls erst am Mittwoch interessant, wenn die Verbraucherpreise aus dem Januar veröffentlicht werden.

ASIEN

Die chinesischen Börsen gaben am Dienstag nach.

In Tokio wurde am Dienstag nicht gehandelt. In Japan wird die Staatsgründung gefeiert. Am Montag notierte der Nikkei 225 letztlich marginale 0,04 Prozent höher bei 38'801,17 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite schliesslich 0,12 Prozent auf 3'318,06 Zähler nach.

Für den Hang Seng in Hongkong ging es daneben schlussendlich um 1,06 Prozent nach unten auf 21'294,86 Stellen.

Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen. Der Markt ignoriere weitgehend Trumps neue 25-Prozent-Zölle auf Stahl und Aluminium, sie seien bereits seit einigen Monaten im Voraus eingepreist worden, hiess es dort. In Hongkong gehörten Autoaktien zu den grösseren Verlierern. Sie hätten nach den Feiertagen zum chinesischen Neujahrsfest eine gute Entwicklung gehabt, hiess es. Nun sehe man eine wohl kurzfristige Korrektur, zumal es fundamental nichts Neues gebe.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’441.84 19.88 S2S3KU
Short 13’726.26 13.82 UBSIIU
Short 14’292.73 8.56 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’911.13 14.02.2025 09:17:37
Long 12’400.71 19.88 B30S4U
Long 12’103.44 13.75 BDCSWU
Long 11’592.80 8.91 BBQSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
11.02.25 Abdullah Al Othaim Markets Company Bearer Shs / Quartalszahlen
11.02.25 Abu Dhabi National Insurance Co Registered Shs / Quartalszahlen
11.02.25 Acadia Realty Trust Shs of Benef.Interest / Quartalszahlen
11.02.25 Adaptive Biotechnologies Corporation Registered Shs / Quartalszahlen
11.02.25 ADCC Infocad Ltd / Quartalszahlen
11.02.25 Adcon Capital Services Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
11.02.25 Advance Metering Technology Ltd / Quartalszahlen
11.02.25 AGL Energy Ltd (spons. ADRs) / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
11.02.25 Westpac Verbrauchervertrauen
11.02.25 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
11.02.25 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
11.02.25 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
11.02.25 Verbrauchervertrauen
11.02.25 ILO-Arbeitslosenquote
11.02.25 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts
11.02.25 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Festland
11.02.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
11.02.25 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
11.02.25 BoE-Mitglied Mann spricht
11.02.25 Auktion 3-monatiger Letras
11.02.25 Auktion 9-monatiger Letras
11.02.25 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
11.02.25 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
11.02.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.02.25 IPCA-Inflation
11.02.25 Industrieproduktion ( Monat )
11.02.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
11.02.25 Außenhandel
11.02.25 Baubewilligungen (Monat)
11.02.25 Fed-Mitglied Hammack spricht
11.02.25 Redbook Index (Jahr)
11.02.25 Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell
11.02.25 EZB-Mitglied Schnabel spricht
11.02.25 USDA WASDE-Bericht
11.02.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
11.02.25 Fed Bowman Rede
11.02.25 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
11.02.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1365 0.0006
0.05
EUR/USD 1.0478 0.0015
0.14
USD/EUR 0.9542 -0.0013
-0.14
EUR/CHF 0.9467 0.0009
0.10
JPY/CHF 0.0059 0.0000
0.03
CHF/EUR 1.0564 -0.0008
-0.07
CHF/GBP 0.8797 -0.0010
-0.11
CHF/USD 1.1069 0.0005
0.04
CHF/JPY 168.9174 -0.1676
-0.10
USD/CHF 0.9035 -0.0009
-0.10
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.23
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.17
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-3.37
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.34
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.41
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-1.03
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.77
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-1.21
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.22
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.06
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.01
USD/ETC 0.0471 -0.0002
-0.37
BITCOIN/EUR 0.0965 0.0034
3.63
BITCOIN/GBP 0.0803 0.0028
3.60
BITCOIN/CHF 0.0913 0.0033
3.80

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten