Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Innovativer Ansatz 10.01.2025 23:54:00

Schwächelnde Performance: Cathie Woods ARK Innovation ETF blieben 2024 hinter den Erwartungen

Schwächelnde Performance: Cathie Woods ARK Innovation ETF blieben 2024 hinter den Erwartungen

Der ARK Innovation ETF von Cathie Wood blieb 2024 hinter den Erwartungen zurück und konnte nicht mit dem S&P 500 mithalten. Die Investorin hält jedoch an ihrer Strategie für den Flaggschifffonds fest.

• ARK Innovation ETF 2024 schwächer als der breite Markt
• Fokus auf disruptive Unternehmen
• Cathie Wood hält an Strategie fest

Der ARK Innovation ETF (ARKK), der grösste börsengehandelte Fonds von Cathie Woods ARK Invest, konnte im vergangenen Jahr nicht mit dem breiteren Markt Schritt halten. Während der S&P 500, der den breiten Markt abbildet, in 2024 um rund 24 Prozent zulegen konnte, stieg der Flaggschifffonds lediglich um etwa 12 Prozent.

Erfolgreiche Innovationen und Rückschläge

Noch im Jahr 2020 etwa hatte es ganz anders ausgesehen. Cathie Wood setzt mit ihrem ARKK seit Jahren vor allem auf disruptive Unternehmen. Die Produkte oder Dienstleistungen dieser stehen noch vor dem grossen Durchbruch. Der Fokus liegt auf innovativen Technologien. Wood wurde zunächst mit starken Kursanstiegen dieser Unternehmen, die von einer Rally an den Aktienmärkten profitierten, belohnt. Im Jahr 2020 kletterte der Wert des ARKK um rund 150 Prozent, während es für den S&P 500 unterdessen lediglich um etwas über 16 Prozent bergauf ging. Dieser Erfolg zog viele neue Investoren an, sie reagierten mit grossem Interesse und investierten. Doch die steigende Inflation und höhere Zinssätze in den Jahren 2021 und 2022 belasteten Wachstumsaktien, da diese die Renditen von Anleihen attraktiver machten und die Ertragsaussichten für Wachstumsunternehmen eintrübten. So verlor der ARKK in 2021 etwa 24 Prozent an Wert, bevor es 2022 nochmals um fast 67 Prozent nach unten ging.

Cathie Woods Überzeugung

Während der Marktrückgänge hielt Wood dennoch an ihren Überzeugungen fest und investierte weiter in Aktien, die sie langfristig für vielversprechend hielt. Einige dieser Werte konnten sich in den letzten zwei Jahren stärker erholen als andere. 2023 zahlte sich die Strategie der Investorin aber aus, der ARKK konnte eine beeindruckende Performance aufweisen. So kletterte er um stolze 68 Prozent an und übertraf damit den S&P 500 mit einem Wertanstieg von rund 25 Prozent klar.

Nun bleibt abzuwarten, wie sich der Flaggschifffonds von Cathie Wood im neuen Jahr 2025 schlagen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek,max sattana / Shutterstock.com,Imagentle / Shutterstock.com

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

ETF-Finder

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}