Vergleich Autversicherungen |
06.08.2013 15:35:40
|
Online fährt man günstiger
Wer im Internet eine Autoversicherung abschliesst, zahlt oft weniger Prämien. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Online-Offerten günstiger als die Angebote auf dem herkömmlichen Weg. Eine Comparis.ch-Analyse zeigt, wie stark das Internet den Wettbewerb beflügelt.
Unterschiede je nach Autofahrer
Die Analyse beruht auf drei typischen Lenkerprofilen: eine 31-jährige Mutter, ein 54-jähriger Single-Mann und ein 19-jähriger Junglenker. Für diese Profile hat comparis.ch bei den zehn grössten Autoversicherungen Offerten eingeholt, und zwar jeweils «offline» auf dem herkömmlichen Weg direkt beim Anbieter sowie online auf einem Prämienrechner im Internet (siehe Kasten).
Die Differenzen zwischen den beiden Varianten fallen je nach Versicherung und je nach Profil höchst unterschiedlich aus. Preisunterschiede von einigen hundert Franken pro Jahr sind keine Seltenheit. Auffallend ist dabei eine klare Tendenz: Die Internet-Angebote schneiden häufig günstiger ab als die Angebote auf dem herkömmlichen Weg. Dies zeigen die prozentualen Differenzen zwischen den Online- und den «Offline»-Angeboten der einzelnen Anbieter. Einige Ergebnisse:
- Am einträglichsten sind die Prämiendifferenzen für die junge Mutter. Sie kann bis zu 29 Prozent sparen, wenn sie ein Online-Angebot abschliesst. Nur eine Online-Prämie ist in diesem Profil teurer als die «Offline»-Variante, aber lediglich um 1 Prozent.
- Ähnliches Bild beim Single-Mann: Ihn kommen die Internet-Angebote bis zu 12 Prozent günstiger zu stehen als die «Offline»-Offerten. Auch hier gibt es nur eine Versicherung, die online teurer offeriert als «offline», aber ebenfalls bloss minim um 4 Prozent.
- Beim Junglenker beträgt die Ersparnis in den Online-Offerten bis zu 18 Prozent. Ein Anbieter verlangt 1 Prozent mehr. Allerdings gibt es hier ein umgekehrtes Extrembeispiel einer Versicherung, deren Online-Offerte 57 Prozent teurer ist als das Angebot auf dem herkömmlichen Weg. Offensichtlich ist dieser Anbieter noch weniger als die Konkurrenten an jungen Autolenkern interessiert, deren Unfallrisiko allgemein hoch eingestuft wird.
Die preislichen Vorteile der Online- gegenüber den «Offline»-Offerten erklären sich unter anderem mit dem Wettbewerbsdruck unter den Versicherungen. Weil die Autolenker im Internet mit wenigen Mausklicks mehrere Offerten einholen und miteinander vergleichen können, sind die Versicherer online einem noch härteren Preiskampf ausgesetzt. Die positive Folge für den Autolenker: Die Versicherungen senken die Preise, um Neukunden zu überzeugen.
Was die «Offline»-Angebote zudem verteuert, sind gewisse Deckungsabweichungen. Die Versicherungen schliessen in ihren «Offline»-Offerten manchmal Leistungen automatisch ein und preisen diese als gratis an. «Zu zahlen sind diese Leistungen natürlich trotzdem, weil sie der Kunde im Leistungspaket einschliessen muss», sagt Felix Schneuwly, Mediensprecher von comparis.ch. Auf den Internet-Seiten dagegen können die Nutzer häufig die Leistungen einzeln wählen, die sie wirklich benötigen.
Achtung vor Überversicherung
«Persönliche Effekten» beispielsweise braucht man nicht in die Autoversicherung einzuschliessen, wenn man sie bereits in der Hausratversicherung mit der Deckung «einfacher Diebstahl auswärts» berücksichtigt hat. «Autolenker sollten sich nicht von vermeintlichen Gratis-Zusätzen ködern lassen. Sonst sind sie am Ende überversichert», rät Felix Schneuwly.
Doch der Wettbewerbsdruck und die Leistungen erklären den preislichen Vorsprung der Online-Offerten nur teilweise. Online-Prozesse sind oft voll automatisiert. Das spart den Versicherungen Kosten, zum Beispiel für Vertreter. «Diese Kosten können sie von den Prämien abziehen, um im Internet ein attraktives Angebot zu haben», sagt Felix Schneuwly.
Methode
Für die Analyse hat comparis.ch die Prämien der zehn grössten Autoversicherungen eingeholt (Allianz und Allianz24, AXA Winterthur, Basler und Baloisedirect.ch, Generali, Helvetia, Mobiliar und Mobicar, Nationale Suisse und Smile.direct, Auto TCS, Vaudoise und Click2Drive, Zurich und Zurich Connect). Für die «Offline»-Prämien wurde direkt bei der Versicherung eine Offerte einge-holt. Die Online-Prämie wurde im Internet berechnet, entweder auf dem Autoversicherungsver-gleich von comparis.ch oder auf den Websiten der Versicherungen. In die Analyse flossen schliesslich die Versicherungen ein, für die sowohl eine Offline- als auch eine Online-Offerte vor-lagen. Voraussetzung war dabei, dass die für die Lenkerprofile definierten Mindestanforderungen an die Deckung jeweils in allen Offerten erfüllt waren. Dazu gehören unter anderem eine Haft-pflicht sowie eine Vollkaskoversicherung, beide mit einem Bonusschutz.
Angaben zu den Lenkern:
- Profil Junglenker: 19 Jahre alt, wohnhaft in Luzern, VW Golf
- Profil Junge Mutter: 31 Jahre alt, wohnhaft in Eglisau, zwei Kinder, Skoda Octavia
- Profil Single-Mann: 54 Jahre alt, wohnhaft in Neuenburg, Audi A4, Leasing
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |