11.05.2020 15:01:49
|
Schroders: Fragen und Antworten: Könnte jetzt die Zeit für Investitionen im Gesundheitssektor sein?
Die Covid-19-Pandemie und die extremen Lockdown-Massnahmen in vielen Ländern haben den Aktienmärkten enorm zugesetzt. In dieser volatilen Zeit hat sich der Gesundheitssektor jedoch als relativ sicherer Hafen erwiesen. Er verzeichnet weiterhin ein besseres Wachstum als die Gesamtwirtschaft, was vor allem auf demografische Trends (wie die Überalterung der Bevölkerung in vielen Ländern) und medizinwissenschaftliche Fortschritte zurückzuführen ist.
Allerdings ist es der rapide Wandel in dieser Branche, die den Gesundheitssektor für Anlagen so attraktiv macht.
John Bowler ist ein auf Gesundheitsinnovation spezialisierter Fondsmanager und beantwortet unsere Fragen zu den Investitionsmöglichkeiten, die der Sektor bietet.
Welche Vorteile hat der Gesundheitssektor für die Anleger?
"Der Gesundheitssektor hat Investoren traditionell ein relativ defensives Wachstum geboten - also Engagements in Unternehmen, deren Gewinnwachstum über dem der Gesamtwirtschaft liegt, und die weniger vom Konjunkturzyklus abhängig sind als andere wachstumsstarke Marktsegmente wie IT, Kommunikationsdienstleistungen oder Industriewerte."
"Für viele Anleger sind dies attraktive Merkmale, was sich teilweise mit der Breite und Diversität in diesem Sektor erklären lässt."
"Ein Beispiel für diese Breite ist ganz eindeutig die "Medizintechnik", ein Teilbereich des breiteren Gesundheitssektors. Der Sektor der Medizintechnik umfasst breitgefächerte Produkt- und Dienstleistungsunternehmen, die die Branche mit allem von Bandagen über Spritzen bis hin zu Diagnosegeräten und bildgebenden Technologien versorgen - insgesamt mit mehr als 500.000 Produkten und Dienstleistungen. Dieser kleine Teilbereich bietet Anlegern Investitionsmöglichkeiten in eine Reihe von Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Rendite- und Wachstumsprofilen."
Welche Faktoren sind ausschlaggebend für den Gesundheitssektor?
"Es gibt drei Dynamiken, die dem Gesundheitssektor noch über viele weitere Jahre ein nachhaltiges Wachstum verschaffen werden. Der erste Faktor ist die Demografie. Die zunehmende gesellschaftliche Überalterung weltweit führt zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. In den USA beispielsweise gehen die ältesten Vertreter der sogenannten Baby-Boomer-Generation auf die 75 zu. Menschen diesen Alters benötigen am häufigsten Hüftgelenkimplantate, Hörhilfen und andere altersbedingte Leistungen."
"Der zweite Faktor ist die Effizienz. Die finanzielle Belastung der staatlichen Haushalte und der vom Arbeitgeber finanzierten Krankenversicherungen erzwingen hier Veränderungen. Beispielsweise gelten in den USA 30 % bis 40 % der Gesundheitsausgaben als verschwendet, sodass hier ein enormes Potenzial für Effizienzsteigerungen besteht.
"Der letzte wichtige Faktor ist die Technologie. Es gibt einen steten Zustrom neuer und disruptiver Technologien in den Bereichen Arzneimittel und Technologie / Daten, die neue Therapieansätze für Krankheiten ermöglichen. Diese liefern bessere Resultate für die Patienten und zeichnen sich gleichzeitig durch eine grössere Kosteneffizienz aus. Die aktuelle Covid-19-Krise hat gerade die Bedeutung dieser Technologien in den Mittelpunkt gerückt. Allerdings ist der rasante Wandel in dem Sektor nun der wichtigste Grund für die Anleger, diese Branche ins Auge zu fassen, denn er eröffnet ein enormes Renditepotenzial."
Wie entwickelt sich der Sektor im gegenwärtigen Umfeld?
"Auch wenn der MSCI World Healthcare Index insgesamt viel besser abgeschnitten hat als die Märkte insgesamt, war eine deutlich unterschiedliche Entwicklung zu beobachten. Infolge der politischen Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 wurden in den Krankenhäusern die meisten Operationen und nicht unbedingt notwendige Arzt- und Zahnarzttermine abgesagt."
"Davon betroffene Unternehmen - Dienstleister (beispielsweise Krankenhausbetreiber) und ihre Zulieferer (wie Anbieter von medizinischen Gerätschaften) - mussten dadurch jähe Rückgänge verzeichnen. Die grossen Pharmaunternehmen haben sich hingegen als relativ sichere Häfen erwiesen, da Patienten weltweit ärztliche Rezepte nach wie vor erhalten konnten und wichtige Krebstherapien von diesen Einschränkungen kaum betroffen waren."
Welche Segmente des Gesundheitssektors bieten das beste Wachstumspotenzial?
"Der Ausbruch von Covid-19 hat gezeigt, wie wichtig Technologien für den Gesundheitssektor sind. Ein erhebliches Wachstumspotenzial bietet insbesondere die Telemedizin, bei der gesundheitsbezogene Dienstleistungen mittels elektronischer Geräte wie Mobiltelefonen und Laptops erbracht werden."
"Patienten erleben jetzt die Vorteile und Annehmlichkeiten der ärztlichen Onlineberatung, und auch die Gesundheitsdienstleister erkennen die Vorteile, da sie Einnahmenverluste aufgrund annullierter persönlicher Gespräche durch eine virtuelle Beratung ersetzen können. Die Geschwindigkeit, mit der sich das Virus weltweit ausbreitet, verdeutlicht zudem die Notwendigkeit neuer Ansätze in Bezug auf Impfstoffe bzw. medizinische Behandlungen zur Bekämpfung neuer Krankheiten."
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Investitionen im Gesundheitssektor?
"Es ist eine wirklich spannende Zeit für Investitionen in das Gesundheitswesen. Wir befinden uns am Anfang eines grundlegenden Wandels bei Wissen und Technologie. Die medizinischen Fortschritte in den letzten Jahren haben zu beispiellosen Veränderungen bei den Möglichkeiten von Diagnostika, Produktentwicklung und personalisierten Therapien geführt."
"Die Medizintechnologie trägt zu effektiveren Verfahren und besseren Behandlungsmöglichkeiten bei, während die digitale Gesundheit das Management der Gesundheitsversorgung und des Wohlbefindens demokratisieren wird, sodass Personen mit den Tools und Daten ausgestattet werden, um mehr Verantwortung für ihre persönliche Gesundheit zu übernehmen."
"Wenngleich es etwas gedauert hat, bis sich diese Veränderungen durchgesetzt haben, befinden wir uns nun an einem positiven Wendepunkt, ab dem wir echte Innovationen und Fortschritte im gesamten Sektor beobachten werden. Dies wird sich positiv auf die Erträge der Unternehmen auswirken, die als Innovationsführer vorangehen. Veranschaulichen lässt sich dies durch zahlreiche neue, innovative Medikamente in Bereichen wie der Krebsforschung und Gentherapie, die schon in Kürze auf den Markt kommen werden."
Hier erfahren Sie mehr: https://www.schroders.com/de/ch/asset-management/insights/
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht. Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden. Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen. Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: Dow leicht im Plus erwartet -- SMI fester -- DAX fällt zurück -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt dreht unterdessen ins Minus. Der Dow dürfte moderat zulegen. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.